Saarländischer Pierre de Coubertin-Preis für DFG-Schüler Jan Müller
Dreizehn Abiturientinnen und Abiturienten wurden am 26. Juni 2017 vom Landessportverband für das Saarland (LSVS) und vom Ministerium für Bildung und Kultur mit der Pierre de Coubertin-Medaille als Abiturpreis Sport ausgezeichnet.
Die Auszeichnungen wurden von LSVS-Präsident Klaus Meiser und Bildungsminister Ulrich Commerçon überreicht. Mit dieser außergewöhnlichen Ehrung werden hervorragende Leistungen der Schüler und Schülerinnen im Schulsport gewürdigt, einschließlich einer persönlichen Haltung im Sinne des olympischen Gedankens. Dazu zählen explizit nicht nur sportliche Höchstleistungen und Erfolge, sondern insbesondere auch die sportpädagogischen Werte wie ganzheitliche Bildung, Fair Play, persönliche Vervollkommnung über die sportliche Leistung und soziales Verhalten. Der Preis erinnert an den Begründer der modernen olympischen Bewegung, Pierre de Coubertin (1863-1937).
Den eineinhalbstündigen Festakt an der Hermann-Neuberger-Sportschule moderierte Thomas Wollscheid vom Saarländischen Rundfunk. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von der Schulband des IGI „The Umans“ unter Leitung von Elisabeth Zeyer und Sebastian Kohl.
Jan Müller ist nach Lisa Boese (2008), Ramin Sadighi (2010), Pascal Brach (2011), Alix Jolivet (2012), Alexander Vièl (2014) nun bereits der sechste DFG – Schüler,der den seit 2008 existierenden Pierre-de-Coubertin-Preis in Empfang nehmen durfte.
Jan ist nicht nur ein ausgezeichneter Fußballer, der in seiner Sportart im Saarland höchstes Niveau erreicht hat und zuletzt in der U 19 der SV Elversberg das Tor hütete, er ist zudem ein ausgezeichneter Allround – Sportler. Während seiner Schulzeit nahm Jan selbst an verschiedenen JtfO-Wettbewerben teil und erreichte dabei mehrere Landesfinals. Als verantwortungsvoller Kapitän hat er das DFG bei den internationalen Schul – Olympiaden in Freiburg (2013) und Buc / Paris (2015) vertreten. In der Oberstufe absolvierte er das Fach Sport im Menü Fußball, Leichtathletik und Rückschlagspiele und erreichte in allen Prüfungen die Höchstnote „sehr gut“ (10,0 Punkte). Herausragend ist auch sein außerschulisches ehrenamtliches Engagement. Jan ist ausgebildeter und engagierter Schul-Sanitäter, der neben seiner alltäglichen Arbeit im Schulgebäude auch alle großen Sportevents am DFG – wie zum Beispiel den alljährlich stattfindenden UNICEF – Lauf – betreut hat.