Schulausflug nach Nancy – Kultur, Fotorallye und politische Debatte

Schulausflug nach Nancy – Kultur, Fotorallye und politische DebatteAm 5. Juni 2025 machten sich die Klassen 1L1 und 1S3 gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Herrn Reppert und Frau Kühn auf den Weg nach Nancy. Am Morgen ging’s mit dem Bus los – voller Vorfreude und guter Stimmung.

Nach der Ankunft stärkten wir uns mit einem gemeinsamen Picknick im Garten hinter dem berühmten Place Stanislas. Die Sonne strahlte, und der Platz bot die perfekte Kulisse für eine entspannte Mittagspause.

Dann wurde es kulturell: Die Klasse 1S3 startete mit einem Besuch im Musée des Beaux-Arts, während 1L1 Freizeit hatte, um die Stadt zu erkunden. Danach wurde getauscht – so kam jede Gruppe auf ihre Kosten.

Ein besonderes Highlight war die Photo-Rallye, bei der wir die Stadt auf kreative Weise entdecken und Aufgaben fotografisch umsetzen mussten. Und natürlich gab es auch ein Siegerteam: Die Gruppe von Alessio, Jade, Sofia und Ayman lieferte die originellsten Bilder und sicherte sich verdient den ersten Platz – Glückwunsch!

Am Abend wartete der Hauptgrund unseres Ausflugs: Im Goethe-Institut Nancy nahmen wir an der Veranstaltung „Unregierbare Demokratien? Deutschland und Frankreich im Vergleich“ teil. Diese Diskussion war Teil der deutsch-französischen Tête-à-tête-Reihe und wurde in Zusammenarbeit mit der Université de Lorraine und der Universität des Saarlandes organisiert. Die beiden Politikwissenschaftler Anne Jadot und Georg Wenzelburger beleuchteten die Herausforderungen, mit denen Demokratien in beiden Ländern konfrontiert sind – besonders dann, wenn stabile Mehrheiten fehlen. In der anschließenden Fragerunde konnten wir eigene Gedanken einbringen und mitdiskutieren – eine spannende Erfahrung!

Nach dem offiziellen Teil blieb noch etwas Freizeit, bevor wir am Abend alle wieder zusammen in den Bus stiegen – etwas müde, aber sehr zufrieden mit einem Tag voller Eindrücke, spannender Gespräche und schöner gemeinsamer Erlebnisse.

Katharina Hoffmann, 1L1