Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Jugendbuchautor Bernard Friot am DFG

Schon seit einigen Wochen bereitete sich die Klasse 6b auf den Besuch von Bernard Friot vor, in dem sie sowohl bei Frau Oulmi-Ritter als auch bei Frau Thomé seine «Histoires pressées» lasen. Doch Bernard Friots Geschichten laden nicht nur zum Lesen ein, sondern auch zum kreativen Umgestalten, Weiterschreiben, Verändern und …

Nora-Marie Hüser (Terminale ES) im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Die DFG-Schülerin Nora-Marie Hüser aus der Klasse Terminale ES hat mit ihren Wettbewerbssprachen Französisch und Englisch erfolgreich an der 2. Runde 2014 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen Solo ab Klasse 10 teilgenommen und sich damit für das Finale qualifiziert. In der zweiten Runde mussten die Teilnehmenden in ihrer ersten Sprache Aufgaben zu …

Besuch der Klassen Seconde und Première ES bei der Bundesbankfiliale in Saarbrücken

Am 24. und 26. Februar 2014 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen Seconde und Première ES die Bundesbankfiliale Saarbrücken. Dabei standen folgende Veranstaltungen auf dem Programm: Besuch der Sonderausstellung zu Euro und neuen Euro-Scheinen Vortrag zur wirtschaftlichen Bedeutung der Währung für die Klasse Seconde ES Vortrag zur Geldpolitik der …

Preisverleihung anlässlich des Internet Teamwettbewerbs – 1. Platz für AG Créatelier

Die Créatelier-AG nahm am Internet Teamwettbewerb 2014 teil. Wir erlangten gemeinsam mit einer der 11.Klasse der Gesamtschule Sulzbachtal den ersten Platz (worüber wir uns sehr freuen!). Unterstützt wurden wir von Julia Andres und Na-Young Choi, die die Leiterinnen der AG sind. Wir erachten den Internet Teamwettbewerb als sehr wichtig, denn …

DFG-Elternberufsforum am 29. März 2014

Im Rahmen des Schwerpunktes „Berufsorientierung“ in Klassenstufe 9 organisiert der Förderverein αlfa zusammen mit der Schule auch in diesem Jahr ein zweisprachiges Elternberufsforum. Es bietet den Schülerinnen und Schülern dieser Klassenstufe Gelegenheit, unterschiedlichste Berufe in direktem Kontakt mit Berufsvertretern kennen zu lernen. Dazu erklären sich jedes Jahr Eltern bereit, ihre Berufe …