Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

English debating class during summer

One of our ex-students, Rebecca Wilhelm, who graduated from DFG-LFA in 2021 and is now studying in Dublin, is offering an English debating class during the summer. Here is what you need to know: Join the English debating summer club! Starting on Tuesday 02/08 with four sessions in total (approx. …

Florence Kruchten Preisträgerin beim „Wortsegel“-Schreibwettbewerb

Florence Kruchten, Schülerin der TL2, gewinnt mit ihrem selbst verfassten Gedicht „Geschenk des Frühlings“ den 2. Platz in der Altersklasse IV (Klassen 11-13) innerhalb des „Wortsegel“-Schreibwettbewerbs. Von der Jury wurde besonders die originelle, bildhafte und charmant erotisierte Sprache des Werkes hervorgehoben. Das „Wortsegel“, eine Stahlplastik in der Nähe von Tholey, …

Vortrag und Diskussion zur Sicherheitspolitik

Wie ist der Krieg in der Ukraine sicherheitspolitisch einzuordnen? Welche Rolle spielen die Nato und welche Rolle Russland und China? Wie sieht eine friedliche Zukunft in Europa und der Welt aus? Wie soll sich Deutschland im Sinne einer globalen Friedenssicherung positionieren? Zu diesen und anderen Fragen der Schüler:innen der Troisième, …

Projekt zum Klimawandel der 5e francophone

Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema „Klimawandel“ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e francophone im Geografieunterrichtsich an Projekten zur Gestaltung von Städten, die sich mit den Herausforderungen der Anpassung an den Klimawandel (Ernährung, Wohnen, Mobilität, …) befassen. Ein großes Lob für ihr Engagement! PDFdrucken

Forstwirt zu Besuch am DFG: Projekte zur Anpassung des Waldes an die globale Erwärmung

Der verantwortliche Forstwirt des Office national des forêts für den Bereich Sarreguemines-Bitche besuchte das DFG, um den Schülern der Klasse 8S4 im Rahmen des Geografieunterrichts die Projekte zur Anpassung des Waldes an die globale Erwärmung vorzustellen. Eine große Herausforderung, bei der wir alle eine Rolle spielen müssen! PDFdrucken

Schülerkünstler*innen feiern die Biodiversität

Im Laufe des Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6ème und 6.Kl mit ihrer Lehrerin Frau Albrecht das Thema Biodiversität behandelt. Sie stellten Insekten in den Mittelpunkt, die uns sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihre vielfältigen Anpassungen und Lebensweisen in Staunen versetzen. In ihren Collagen zeigten …

DFG-Fußballer verpassen Landesfinale

Die Fußballer des DFG (Jahrgänge 2006-2008) mussten ihre Träume vom Landesfinale bzw. einer Teilnahme am Bundesfinale in Berlin begraben. Nach dem schmerzhaften Ausfall mehrerer Leistungsträger blieb das Team am 23.06.22 in Neunkirchen-Wiebelskirchen deutlich unter seinen Möglichkeiten und unterlag dem Christian-von-Mannlich-Gymnasium Homburg (0:1), dem Gymnasium Wendalinum (0:2) und schließlich dem Turniersieger, …

Preisverleihung des Englisch-Debattierwettbewerbs

And the winners were… das Team der 2nde L1! Alexander Bak, Lilou Adam-Kana und Lucia Lilienthal-Bermejo sowie ihre Klassenkamerad*innen wurden am Freitag für ihren Sieg beim traditionellen Debattierwettbewerb auf Englisch belohnt. Die Teammitglieder hatten bereits großzügige Geschenke vom Deutsch-Amerikanischen Institut erhalten. Diesmal erhielte alle Schüler*innen dank der finanziellen Unterstützung von …