Gedenkstunde zum Waffenstillstand am 11. November

 Wie jedes Jahr wurde das DFG vom französischen Konsulat in Saarbrücken zur aktiven Teilnahme an der Gedenkfeier zum Waffenstillstand am 11. November eingeladen. Die sehr wichtige Zeremonie erinnert an die im Ersten Weltkrieg aufgebrachte Hingabe und Aufopferung von jungen Deutschen und Franzosen, die teilweise kaum älter waren als unsere Schüler heute.

Für die Mitwirkung an der Veranstaltung wurden Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 11 ausgewählt, für die der 1. Weltkrieg auf dem Lehrplan steht. Ziel der Teilnahme ist es, auch den jüngeren Generationen die Wichtigkeit des Festakts näher zu bringen.

Heute gibt es keine überlebenden Soldaten mehr, die im 1. Weltkrieg auf deutscher oder französischer Seite gekämpft haben. Der letzte französische Veteran Lazare Ponticelli verstarb im März 2008, einige Monate nach seinem deutschen Gegenpart Erich Kästner.

Seit dem letztjährigen Festakt auf den Champs-Elysées, an dem einige unserer Schüler an der Seite von Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel teilnahmen, möchten die Verantwortlichen diesen Feiertag zu einem Tag der deutsch-französischen Versöhnung weiterentwickeln.

Text : Frédéric Albert
Photo : Anne Jahns