50-jähriges DFG-Jubiläum: Fernsehbericht im SR
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Deutsch-Französischen Gymnasiums präsentierte der SR im “Aktuellen Bericht” am 18. März 2011 die Schule und ihre besondere Rolle in der Region.
Im Beitrag blicken die Fernsehreporter auf die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags 1963 und die bereits zwei Jahre zuvor erfolgte Schulgründung zurück. Außerdem erinnern sie an die besondere Ehre, die DFG-Schülerinnen und Schüler zuteil wurde, als sie 2009 an die Seite von Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel zu den Feierlichkeiten des 11. November nach Paris eingeladen wurden.
In einem Interview würdigt Ministerpräsident Müller die Bedeutung des DFG für die Rolle des Saarlands als “besonderes Bindeglied zwischen Deutschland und Frankreich”. Auch Philippe Cerf, der französische Generalkonsul im Saarland, verweist in einem Interview auf die außergewöhnlichen Ausbildungschancen am DFG.
Während einer Stunde Physikunterricht der Oberstufe kommen die Schüler zu Wort, die zu ihren Erfahrungen an der Schule befragt werden. Die beiden DFG-Schulleiter sprechen im SR-Interview insbesondere über die Rolle der Schule bezüglich der Vorbereitung auf Europa und des Überwindens von Grenzen und Barrieren zwischen Kulturen im täglichen Miteinander am Deutsch-Französischen Gymnasium.