Le lundi 16 décembre, nous sommes partis avec ma classe (la 6e1) en sortie scolaire à Trèves. Nous sommes allés à la gare de Sarrebruck à pied. A Trèves, nous sommes allés au marché de Noël. En groupe, nous avons posé des questions aux passants pour remplir le questionnaire distribué par notre professeure d’allemand (Mme Deguilhem pour le groupe des débutants et Mme Fischer pour le groupe de niveau avancé) et M. Klein, notre professeur d’histoire, nous a fait découvrir les monuments romains (la basilique, les thermes etc). Trèves est une très belle ville et nous avons passé une excellente journée.
Arthur Thomesse
Der Weihnachtsmarkt in Trier mit der Sixième francophone am 16. Dezember 2013
Daniel: Wir haben uns um 8 Uhr in der Eingangshalle getroffen.
Elias: Dann sind wir zu Fuß zum Saarbrücker Hauptbahnhof gegangen, um den Zug zu nehmen.
Julien: Die Fahrt hat anderthalb Stunden gedauert, aber die Zeit verging wie im Flug.
Samuel: Nachdem wir in Trier angekommen waren, sind wir zur Basilika gegangen.
Julien: Sie stammt aus der Römerzeit und ist faszinierend!
Daniel: Gleich hinter der Basilika steht ein super schöner Palast…
Frau Fischer: (…das Kurfürstliche Palais vom 17. und 18. Jahrhundert, voll im Rokokostil!!!). Die Schüler haben mit großem Interesse den Erklärungen von ihrem Geschichtslehrer, M. Klein, zugehört… Warum, wie und wann die berühmte Konstantinbasilika gebaut wurde.
Titouan: Vor dem Palast war ein wunderschöner Park.
Daniel: Die nächste Sehenswürdigkeit waren die Stadtmauer und die Römischen Thermen.
Frau Fischer: Im Museum haben wir einen tollen 3D-Dokumentarfilm gesehen, natürlich von Herrn Klein hervorragend kommentiert! Danke, Serge!!
Julien: Nach der Besichtigung durften wir in einen Tunnel gehen!
Daniel: Darin haben sich Titouan, Elias und Samuel verloren!!
Samuel: Als ich im Tunnel hinten war, habe ich Angst gehabt.
Benjamin: In der Mittagspause waren wir in der Trierer Galerie.
Léane: Dort hatten wir eine Stunde frei, um zu essen und um zu shoppen. Dort waren ganz viele Geschäfte. Mit Elisa habe ich mich auf eine Bank gesetzt.
Frau Fischer: Nach dem Mittagessen sind wir auf den Weihnachtsmarkt gegangen.
Léane: Wir haben ein Quiz von Mme Fischer bekommen. Ich war mit Elisa in einer Gruppe und wir haben einen Mann getroffen, der uns fast alle Antworten gegeben hat. Den Rest haben wir selber herausgefunden.
Frau Fischer: Wir mussten feststellen, dass es keine Waffeln auf dem Trierer Weihnachtsmarkt zu kaufen gibt (eine Frage vom Quiz blieb leider unbeantwortet)!! Eine Schande, besonders für mich, die Waffeln mit Puderzucker auf jedem Weihnachtsmarkt probieren muss!! Aber die vielen Häuschen waren sehr schön geschmückt, die Kulisse, vor allem vor dem Dom, einmalig und die sich drehende Weihnachtskrippe hübsch gemacht. Davor habe ich ein Gruppenbild geschossen… Das Wetter war sonnig, wir haben den Tag richtig genossen!!
Léane: Als wir alle fertig waren, hat uns Frau Fischer ein Getränk gekauft.
Elisa: Anschließend sind wir zur Porta Nigra gegangen, die wir auch besichtigt haben.
Benjamin: Wir sind dann schnell zum Bahnhof gelaufen, aber wir haben den Zug verpasst und nur zehn Minuten auf den nächsten gewartet. Es war ein wunderbarer Tag! Trier ist eine schöne Stadt.
Daniel: Die Fahrt war super, perfekt, lustig!
Elisa und Titouan: Dieser Ausflug war echt schön!
Samuel: Die Reise nach Trier hat mir sehr gefallen.
Elias: Es war sehr schön und ich liebe Züge.
Léane: Ich fand diese Reise super toll! Julien: Ich fand Trier toll!