Theaterbesuch der Klasse 2ES1/2: „Die Leiden des jungen Werthers“
„Ich will das Gegenwärtige genießen und das Vergangene soll mir vergangen sein.“ (Johann Wolfgang von Goethe, aus „Die Leiden des jungen Werthers“)
Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ gehört als Klassiker schon längst zum Literaturkanon des Deutschunterrichts. Neben der Leseerfahrung ist es allerdings auch wichtig, audio-visuelle und vor allem kulturelle Erfahrungen zu machen. Daher hat der Deutschkurs 2ES1/2 von Frau Petry in Kooperation mit der Theaterpädagogik des Staatstheaters Saarbrücken die Aufführung zu den „Leiden des jungen Werthers“ am letzten Mittwoch in der „Alten Feuerwache“ besucht.
Vor der Aufführung bot die Theaterpädagogin des Staatstheaters, Frau Arnould-Chilloux, ihr theaterpädagogisches Konzept in Form eines Workshops an. Dabei konnten die Schüler*innen in den Proberäumen des Staatstheaters kreative Briefe verfassen, in verschiedene Rollen schlüpfen und Bühnenluft schnuppern.
Danach erhielten sie eine Führung durch das Theater und den Kostümfundus. Highlight war wohl die Waffenkammer mit verschiedenen Schwerter, Rüstungen und Lanzen.
Schließlich konnten die Schüler*innen eine sehr interessante „One-Man-Entertainment-Show“ als „Gegenwärtige[s] genießen“, in der auf beeindruckende und vielfältige Weise die Entwicklung des liebestrunkenen Werthers dargeboten wurde.