Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Sortie des élèves de 5e1 à Francfort

Sortie des élèves de 5e1 à Francfort

5e1 vor WolkenkratzernDans le cadre du cours d’allemand, les élèves de 5e1 des groupes de Mme Bernard et Mme Deguilhem se sont rendus à Francfort sur le Main le 7 décembre. Au programme : découverte de la ville à travers un jeu de pistes, interviews sur la mode en France et en Allemagne pour écrire un article sur ce sujet (élèves de Mme Bernard, voir productions ci-dessous) et interviews sur Francfort pour faire un reportage audio sur cette ville (élèves de Mme Deguilhem, voir ci-dessous) et, pour finir, visite guidée en allemand du musée du film avec tournage des deux petits films d’animation suivants.

5e1 im Frankfurter FilmmuseumIn Frankfurt haben wir Leuten einige Fragen zum Thema „Mode in Frankreich und in Deutschland“ gestellt.
Die Hälfte der Leute meint, dass die französische Mode sehr schön ist. Die andere Hälfte hatte keine Ahnung.
Die meisten sind der Meinung, dass Karohemden typische deutsche Klamotten sind. Ein Großvater denkt aber, dass typische deutsche Klamotten Jeans und Pullis sind. Wir haben dann ein Bild gezeigt und gefragt: „Denken Sie, dass diese Person aus Frankreich oder aus Deutschland kommt?“ Alle haben gesagt, dass auf dem Bild ein deutscher Mann steht, weil sie die Schuhe (Flip-Flop mit Socken) gesehen haben!
Das war eine bereichernde Übung, weil wir gesehen haben, dass die Deutschen andere Stile haben.
Thomas und Samuel

Was denken die Leute zum Thema „Mode heute und gestern“? Wir haben ein Interview für euch gemacht!
Die Mehrheit der Leute finden, dass Mode heute sehr wichtig ist.
Die Personen über 60 Jahre kennen die aktuelle Mode nicht. Als sie jung waren, trugen die meisten lockere Hosen und sportliche Klamotten.
Wir haben auch jüngere Leute gefragt. Sie sagen, dass Jacken mit Fell und Jeansjacken jetzt in sind.
Die Hälfte ist der Meinung, dass die aktuellen Trends schöner sind als die alten. Stimmt das? Was meint ihr?

Maryan und Félix

Wir haben ein Interview auf Deutsch zum Thema „Shopping-Gewohnheiten“ in Frankfurt gemacht. Hier die Ergebnisse: Jede zweite Person mag shoppen. Die Hälfte geht am liebsten allein shoppen, die anderen shoppen oft mit ihrer Familie. Die meisten finden kleine Geschäfte besser als Kaufhäuser. Fast alle kaufen sehr oft Kleidungen.
Wie ist es bei dir?

Clara und Floralyne

PDFdrucken