Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Nouveau numéro du journal des élèves « C’est la vie »

Nouveau numéro du journal des élèves « C’est la vie »

"C'est la vie" 2023Le nouveau « C’est la vie » est sorti ! Le journal scolaire du lycée franco-allemand est publié chaque année. Le numéro actuel est consacré au thème « Fails » :

Liebe Leserin, lieber Leser,

Im Hinblick auf die aktuellen Geschehnisse in der Welt kann man als „Jungjournalist“ schon recht stutzig werden. Aber trotz aller Differenzen haben diese Situationen auch alle etwas Gemeinsames: Es ist jeweils immer etwas schiefgelaufen – von der Digitalisierung über den Ukraine-Krieg bis hin zum Klimawandel. Und das ist nicht erst seit kurzem so. Bereits im September 2022, bei der ersten Redaktionssitzung im neuen Schuljahr, waren sich alle Redaktionsmitglieder der C’est la vie einig, dass « Fails » der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe sein müssen.

Das Thema Fail hat aber auch einen Nachteil: Die Themenauswahl scheint  unendlich. Deshalb mussten wir uns auf eine kleine Auswahl fokussieren. Dazu gehört aber unbedingt die Digitalisierung am DFG. In dem Bericht werden viele Fragen rund um Schultablets und Tafeln beantwortet – mit manchmal überraschenden Antworten. Wobei sich trotzdem die Frage stellt: Was halten die Schüler des DFGs eigentlich von der Digitalisierung? Auch die Antwort auf diese Frage gibt es in einem unserer Artikel.

Im Juni 2022 wurde von der Europäischen Union beschlossen, dass der Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 verboten werden soll. Die Lösung der Zukunft seien Elektroautos. Doch sind E-Autos wirklich so umweltfreundlich und positiv zu bewerten? Eine Übersicht hierzu gibt es ebenfalls in dieser Ausgabe.

Klassische Rubriken wie unser ABC oder die In- und Out-Liste haben wir dieses Jahr natürlich erneut zu bieten. Außerdem haben wir im Laufe des Jahres neuen Lehrern (aber auch „alten“ Lehrern, die nun in Rente gehen) Fragen gestellt – mit manchmal sehr unerwarteten Antworten. Für Rätselfreunde gibt es in dieser Ausgabe ein kniffliges Logik-Rätsel zum Thema Kantine – natürlich mit der dazugehörigen Lösung. Zudem berichtet ein Redaktionsmitglied von einem Tagesausflug seiner Klasse nach Paris. Ob alles problemlos ablief oder ob sich auch hier der ein oder andere « Fail » eingeschlichen hat? Lest dazu unseren Artikel.

Kommen wir noch einmal zurück zu dem zu Beginn dieses Editorials angesprochenen Grundgedanken: Heutzutage läuft alles schief. Viele haben dazu eine klare Meinung: „Ach, die Welt von heute… ist einfach schlimm.“ Dem können wir als Redaktion jedoch nicht zustimmen. Denn heute ist ein sehr schöner Tag. Schließlich hast Du gerade eine neue Ausgabe der C’est la vie in den Händen. Da kann man doch nur glücklich sein! Und das ist letztlich die Hauptsache.

In diesem Sinne:

Eine schöne und spannende Lektüre!

Manuel Bernabeu Walz

PDFdrucken