Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kulturprojekt „La Grande Lessive“ am DFG

Kulturprojekt „La Grande Lessive“ am DFG

La Grande Lessive 2015 au LFA

Bei La Grande Lessive (dt. Großer Waschtag) handelt es sich um ein halbjährlich stattfindendes Kulturprojekt in Form einer vergänglichen Kunstinstallation, das 2006 von der bildenden Künstlerin Joëlle Gonthier ins Leben gerufen wurde.

In Nachahmung des Wäscheleinen-Prinzips als Ausstellungsweise soll im Rahmen von La Grande Lessive mittels künstlerischer Aktivität der soziale Zusammenhalt gestärkt werden.

In Form von mehreren tausend gleichzeitig weltweit stattfindenden Installationen im Zeitraum eines Tages werden Werke, und in gewisser Weise die Kleider einer Familie gesammelt, die sich bis dato nicht kannte. Seit der Entstehung haben mehr als drei Millionen Menschen aller Altersklassen und aus allen Lebensbereichen in 72 Ländern und auf 5 Kontinenten teilgenommen.

Zwei Mal pro Jahr werden an bestimmten Orten wie Schulen, Rathäusern, Museen oder Bibliotheken innen oder außen Wäscheleinen gespannt.

Am Tag der Grande Lessive sind alle Mitglieder der Gemeinschaft dazu aufgerufen, mit Wäscheklammern eigene zwei- oder dreidimensionale Werke (Zeichnung, Gemälde, Collage, Fotomontage, Fotografie, Visuelle Poesie, …) aufzuhängen.

Dabei geht es darum, zu gleicher Zeit, an verschiedenen Orten und mit gemeinsamen Zielen und Mitteln zusammen ein Werk zu erschaffen.

Dieses Jahr wurde als Datum der Tag der Offenen Tür am 24. Januar 2015 festgelegt, um die verschiedenen Werke im Gebäude gemeinschaftlich aufzuhängen. Als Thema wurde VÊTEMENT SANS TISSU (dt. Kleidung ohne Stoff) ausgewählt.

Nun liegt es an euch, eine oder mehrere Werke zu diesem Thema einzureichen und diese an der Wäscheleine zu verteilen!

» www.lagrandelessive.net

PDFdrucken