Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

«À table!» — Ein Kunstprojekt in Klasse 7

Ziel eines von Mme Albrecht durchgeführten Kunstprojekts in Klasse 7 war es, unter Verwendung des Ausgangsmaterials Papier bzw. Karton Lebensmittel im Maßstab 1:1  nachzubilden. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich eine ausgewogene Mahlzeit ausdenken, wobei insbesondere darauf Wert gelegt wurde, auch die Textur echter Nahrungsmittel zu imitieren. Guten Appetit! PDFdrucken

«La prothèse-sculpture» — Ein Kunstprojekt in Klasse 9

Im Kunstunterricht der Klasse 9 von Mme Albrecht haben die Schülerinnen und Schüler Prothesenskulpturen („sculptures-prothèses“) entworfen. Bedingung bei der Erschaffung der Kunstwerke war, dass diese während der Vorstellung vor der Klasse am Körper tragbar sein mussten. Der Körper wurde so zum künstlerischen Hilfsmittel der von den Schülern realisierten Werke. Entstanden …

Gedenkstunde zum Waffenstillstand am 11. November

Wie jedes Jahr wurde das DFG vom französischen Konsulat in Saarbrücken zur aktiven Teilnahme an der Gedenkfeier zum Waffenstillstand am 11. November eingeladen. Die sehr wichtige Zeremonie erinnert an die im Ersten Weltkrieg aufgebrachte Hingabe und Aufopferung von jungen Deutschen und Franzosen, die teilweise kaum älter waren als unsere Schüler …

Vorlesewettbewerb 2010/2011

Beim alljährlichen Vorlesewettbewerb der Klassen 6 am Deutsch-Französischen Gymnasium waren folgende Schülerinnen und Schüler erfolgreich: Klassensieger 2010/2011: 6a: Noah Garber / 6b: Samuel Laufs / 6ff: Lena Feld / 6bi1: Helena Friedrich / 6bi2: Liska Strey Der Schulsieger, der unsere Schule nun beim Vorlesewettbewerb der städtischen Gymnasien vertreten wird, ist …

5-er Klassen machen PC-Führerschein

Der Computer ist als Arbeitsmittel heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Die allermeisten unserer Schüler haben zuhause Zugang zu einem PC und nutzen diesen zum Spielen, Surfen, Kommunizieren oder zum Erstellen von Texten und Präsentationen für die Schule. Eine Studie, welche Studierende des Umwelt-Campus Birkenfeld unter der Leitung von Professor Dr. Peter Fischer-Stabel …

Ergebnisse des UNICEF-Laufs 2010

Nach den tollen Resultaten unserer Schul-Laufveranstaltungen in den vergangenen Jahren ist auch das Ergebnis unserer DFG-Laufaktion 2010 wieder herausragend und spricht für das sportliche wie soziale Engagement unserer Schülerinnen und Schüler am Deutsch-Französischen Gymnasium. Die Temperaturen waren – gegenüber dem grimmigen Vorjahr – wieder moderat und freundlich, was insgesamt 633 …

Jugendbuchautorin Angelika Lauriel zu Gast am DFG

Am Dienstag, 30. November 2010 stattete die Kinder-/ Jugendbuchautorin Angelika Lauriel den Klassen 7a & 7b und ihren Französischlehrern Herrn Pfefferle und Frau Billes einen Besuch ab. In einer Autorenlesung stellte sie ihren im Langenscheidt-Verlag erschienenen, zweisprachigen Jugendkrimi «Le secret du bunker – Das Geheimnis des Bunkers» vor. Die Autorin …

DFG-Klassen Terminale S an der Universität Luxemburg

Am 23. November 2010 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen Terminale S zusammen mit ihren Physiklehrern Herrn Chemin und Herrn Dr. Wartlick die Universität Luxemburg besucht. Schon beim Betreten des Campus Kirchberg, der die Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Kommunikation beherbergt, konnten wir die an Cambridge erinnernde Architektur dieser …

Lehrfahrt der 2eES und 2eL2 nach Bayern

In der Woche vom 3. bis 8. Oktober 2010 fand für die Klassen 2eES und 2eL2 eine Lehrfahrt nach Bayern statt. Das Thema lautete: „Der Rechtsextremismus, seine historischen Wurzeln und sein Gefahrenpotential für die demokratische Gesellschaft“ Mehr als sechs Jahrzehnte nach dem schrecklichsten Krieg der Geschichte existieren in Deutschland noch …