Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des ersten KI-Steiger-Preises am Deutsch-
Französischen Gymnasium in Saarbrücken ein. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 10.
April 2025, um 12:30 Uhr, im Theatersaal unseres Gymnasiums statt.
Schüler:innen der Klasse Seconde des Deutsch-Französischen Gymnasiums haben im
Wettbewerb SteigerKI in einer einjährigen Projektphase eigene Ideen für einen zukünftigen
Einsatz von künstlicher Intelligenz entwickelt und in einem Projekt konkret umgesetzt. In
verschiedenen Sparten, darunter „KI und Innovation“, „KI und unser städtischer CO2-
Fußabdruck“ sowie „KI und Mobilität“, wurden verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen
durch KI-Nutzung erarbeitet.
Um die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des KI-Zeitalters vorzubereiten,
absolvierten sie im Schuljahr 2023/24 einen vierwöchigen Online-Einführungskurs mit zwei
Stunden Unterricht pro Woche. Dieser Kurs setzte sich nicht nur mit der Frage der
gesellschaftlichen Relevanz von KI auseinander, sondern führte sie auch in
programmiertechnischen Grundlagen wie die Nutzung von Python und die Funktionsweisen
großer Sprachmodelle ein.
In einem einwöchigen KI-Intensivkurs an unserer Schule gaben die Schüler:innen ihren
Projekten den letzten Schliff. Fachkundige Unterstützung erhielten sie von Expert:innen der
McGill-Universität Montréal in Kanada und der Universität des Saarlandes.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zur erstmaligen Verleihung des SteigerKI-Preises begrüßen
zu dürfen. Im Anschluss an die Preisverleihung besteht die Möglichkeit, mit den
Preisträger:innen und den beteiligten Expert:innen ins Gespräch zu kommen und sich über die
innovativen Projekte zu informieren.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere relevante Informationen finden Sie auf der Projektseite: https://steigerki.com/
Cette année encore, il s’agit de courir pour la bonne cause! Notre traditionnelle course solidaire Unicef aura lieu au stade du Kieselhumes le vendredi 11 avril 2025 , juste avant les vacances de Pâques.
Chaque tour de stade parcouru permettra aux élèves de récolter des dons qui seront utilisés pour deux grandes causes: :
🏃 Environ deux tiers des fonds collectés seront reversés à l’Unicef et serviront cette année à soutenir des écoles à Madagascar. Nous aiderons ainsi les enfants sur place à bénéficier de meilleures conditions d’apprentissage et d’un meilleur accès à l’éducation.
📚🏀 Environ un tiers des fonds restera au DFG et servira à notre communauté scolaire – notamment à travers l’achat de nouveaux livres pour la bibliothèque ainsi que du matériel sportif et des jeux, de façon à encourager des moments de pause actifs et coopératifs.
Nous comptons sur la motivation de nos coureurs et sur le soutien enthousiaste des parents, amis et proches ! Ensemble, nous pouvons faire beaucoup!
Sportivement,
L’équipe des professeurs de sport du Lycée Franco-Allemand