Unterricht zu Hause oder in der Schule? Lehrer oder Computer? In der Stadt oder auf dem Land leben? Wieder einmal haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe Seconde mit verschiedensten aktuellen Themen zunächst innerhalb des Klassenverbands und dann als Teams in englischsprachigen Debatten beschäftigt.
Der Debattierwettbewerb des aktuellen Schuljahrs nahm nun im April ein erfolgreiches Ende. Dabei legten die beteiligten Englisch-Lehrkräfte und ihre Klassen erneut viel Engagement und Motivation an den Tag. Die Jury, die über die Team-Debatten zu entscheiden hatte, bestand aus Dr. Cornelia Gerhardt von der Universität des Saarlandes, Frau Agnes Scholtes als Vertreterin des Deutsch-Amerikanischen Instituts und Paul Grannec, Englisch-Lehrer am DFG.
Im Finale trat die Klasse 2S3 (Hortense Jouin-Genton, Anton Linemann und Marleen Roscheck) gegen die Klasse 2L2 (Viviane Deesz, Lena Feld et Noha Klose) an. Die Jury hatte nach eigenem Bekunden erhebliche Mühe, einem der beiden Teams den Vorzug zu geben. Letztlich gaben die Schlussplädoyers den Ausschlag für den Sieg der Vertreter der Klasse 2L2.
Glückwunsch an die Gewinner und alle Teilnehmer sowie vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrer, die Jury und den Förderverein ALFA, der erneut die Preise für den Wettbewerb gestiftet hat. Die Klasse 2L2 wird nun zu einer Privatvorführung eines englischsprachigen Films im Filmhaus eingeladen.
Bis zum nächsten Jahr, in dem das 5-jährige Jubiläum dieses spannenden sprachlichen und menschlichen Abenteuers gefeiert wird!
Caroline Reysset