Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

DFG-Gewinner*innen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023

Herzlichen Glückwunsch an Julian Bidot, Katharina Büch und Olivia Wagner, die als DFG-Vertreter*innen erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen haben! Katharina Büch und Olivia Wagner, beide Schülerinnen der Klasse 2L, waren in der Kategorie SOLO Englisch erfolgreich. Julian Bidot (ebenfalls aus der Klasse 2L), war mit seiner Wettbewerbssprache Französisch so erfolgreich, …

DFG-Schüler*innen im Europäischen Schülerparlament

Vom 15.-17. Mai 2023 hatten Cherine Ben Tahir (2ES2), Julian Bidot (2L), Ophélia Blume (1L1), Katharina Büch (1L1), Max Ernst (1ES), Nicolas François (2ES1), Sarah Gill (2L), Madeleine Hossfeld (2ES2), Elsa Plontz (2ES2), Galo Schmidt Moreno (2L), Klara Seebald, Nathanaël Tchoquessi (1ES), Apolline Toscani (2ES1), Leela Tusel (2ES2) und Elise …

Tagesfahrt nach Frankfurt

Im Rahmen des Deutschunterrichts in der Partnersprache fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e1 und ihre Lehrerinnen Frau Berton und Frau Deguilhem am Donnerstag, den 4. Mai, mit dem Zug nach Frankfurt, um die Stadt zu erkunden. Auf dem Programm standen eine Führung auf Deutsch durch das Senckenbergmuseum, eine …

Theaterprojekt „Wie später ihre Kinder“ im Deutschunterricht

Die Schüler der 9SL1 und SL2 haben im Rahmen des Unterrichts Deutsch Partnersprache an einem Theaterprojekt mit ihrer Deutschlehrerin Frau Berton und Frau Roig teilgenommen. Das Projekt umfasste drei Veranstaltungen: die Vorbereitung im Staatstheater mit der Lehrerin Frau Arnould (Besuch des Theaters, Treffen mit der Regisseurin, Theaterübungen), das Abendstück in …

Das DFG auf großer Leinwand

Am Dienstag, den 13. Juni finden zwei Aufführungen des Filmkonzerts „Annexions“ im Arsenal in Metz statt, wo einige unserer Schülerinnen und Schüler die Welt des Kinos kennenlernen konnten. Für die Vorstellung um 14.30 Uhr sind noch einige Plätze im Bus frei, der um 12.30 Uhr am DFG abfährt. Der Film …

Erasmus+ individual mobilities

Thanks to the Erasmus+ accreditation of the French-German High School, our students can now grasp the opportunity to spend a few weeks in a European school. In return, foreign students have also discovered family life in France or Germany and have attended classes in our school. This school year was …