Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Biologie</span>

Wenn die Schüler „slammen“

Am Donnerstag, den 5. Juni um 18.00 Uhr, nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an einem  „Science Slam“ teil, der von der Fachschaft Naturwissenschaften organisiert wurde. Ähnlich wie beim Poetry Slam traten Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen auf der Bühne gegeneinander an, um wissenschaftliche Ideen zu popularisieren: Zu …

Einladung zum DFG-Science Slam 2025

Das Deutsch-Französische Gymnasium Saarbrücken lädt herzlich zur vierten Ausgabe seines „Science Slam“-Wettbewerbs ein: am 5. Juni 2025 um 18.00 Uhr im Mehrzweckraum des Deutsch-Französischen Gymnasiums Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse werden in Teams von zwei Schülern in zwei Sprachen ihrer Wahl innerhalb von 10 Minuten „gegeneinander antreten“, …

Wissenschaftlicher Vortrag im Rahmen von Erasmus+

Die Doktorin der Neurowissenschaften Isadora Lenoël ist 29 Jahre alt. Sie stammt aus Paris und kam im Rahmen eines Erasmus-Projekts zu uns, um über die entscheidende Bedeutung von Sonnencreme zum Schutz vor UV-Strahlen zu berichten. In ihrer Präsentation ging sie nicht nur auf die Mechanismen und die Funktion von UV-Strahlen …

Tageslehrfahrt nach Mannheim

Im Rahmen des Programms zur Entdeckung einer deutschen Stadt fuhren die Schüler der 8SL3 und 8SL4 in Begleitung von Frau Berton, Frau Roig, Frau Soria und Herr Mairel am Donnerstag, dem 22. Juni nach Mannheim. Programmpunkte des Tages waren eine Führung im Technoseum, Besuch der BUGA (Bundesgartenshau) mit einer Fahrt …

Wenn die Schüler „slammen“

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 18.00 Uhr, nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an dem von ihren Naturwissenschaftslehrkräften organisierten Wettbewerb „Science Slam“ teil. Ähnlich wie beim Poetry Slam traten Schüler auf der Bühne gegeneinander an, um wissenschaftliche Ideen zu popularisieren: Zu erklären, woraus Feuerwerkskörper bestehen oder wie man herausgefunden …

Projekt zu Klimakrise für die Klassenstufe Première

Sowohl das DFG als auch unsere Schülerinnen und Schüler sind sehr besorgt darüber, dass sich das Klima auf der Erde verschlechtert. Um uns an diese Veränderung anpassen zu können, ist es unerlässlich, das Problem zu verstehen, um die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können. Um dies zu erreichen, empfing die Fachschaft …

DFG-Science Slam 2023

Es geht wieder los! Du magst Naturwissenschaften? Du bist in der 8. oder 9. Klasse? Dann nimm an unserem Wettbewerb teil!!! Am 25. Mai 2023 um 18:00 Uhr im Mehrzweckraum des DFG Wettbewerb für wissenschaftliche Präsentationen: Du hast zusammen mit einem/r Mitschüler/in 10 min Zeit, um ein wissenschaftliches Thema, das …

Ausflug der Klassen 6a und 6cfF in den Zoo von Amnéville

Für einen Tag, am 5. Oktober 2022, hat sich der Unterricht der Klassen 6a und 6cfF des Deutsch-Französischen Gymnasiums in den Zoo von Amnéville verlagert, wo die SchülerInnen in Begleitung ihrer Klassen- bzw. Fachlehrer Frau Billes, Frau Rixecker, Herrn Suska und Herrn Ciftci zur Einweihung des pädagogischen Programms in deutscher …

Interdisziplinärer Klimaprojekttag am DFG

„Tuesday for future!“ Am Dienstag, den 5. Juli 2022, fand am DFG kein Unterricht nach dem regulären Stundenplan gemäß des klassischen Fächerkanons statt. Es ging ausschließlich um ein Thema, das vor allem jungen Menschen unter den Nägeln brennt: Die Bedrohung unseres Planeten und damit unserer aller Lebensgrundlage durch die eklatanten …