Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Italienisch</span>

Praxis für mehrsprachige Poesie des DFG

Liebe Freundinnen und Freunde der mehrsprachigen Poesie, gönnt euch eine kleine poetische Auszeit und lauscht den wunderbaren Vorträgen unserer großartigen Leserinnen und Leser aus den Klassenstufen 6 bis Terminale des DFG, die sich mit Freude auf dieses schöne Projekt eingelassen haben. Ein großes Lob an die Schülerinnen und Schüler für …

Erasmus-Mobilität: Schüler aus Putignano entdecken unsere Schule und die Großregion

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Italienisch haben vom 13. bis 20. Mai ihre Austauschpartner*innen empfangen. Es war eine Gelegenheit für die Gäaste des Liceo Majorana Laterza in Putignano, die Großregion, ihre kulturellen und sprachlichen Besonderheiten, aber auch unsere Schule und ihre Besonderheiten zu entdecken. Dieser Austausch fand im Rahmen …

Individueller Erasmus+Austausch: Austauschpartner aus Montalcino am DFG

Matteo Pagnattai hat gerade zwei Wochen bei Maxime Knauber aus der 2deES verbracht und den Unterricht an unserem Gymnasium besucht. Dank des individuellen Mobilitätsprogramms Erasmus+ konnten sie diese Erfahrung machen, die im September fortgesetzt wird, wenn Maxime in die Toskana zum Liceo Lambruschini in Montalcino reisen wird.

Erasmus+ Mobilität Putignano (Apulien)

Im Rahmen des Wahlfachs Italienisch nahmen Schülerinnen und Schüler der Seconde und Première an einer Erasmus+ Gruppenreise zum Liceo Majorano-Laterza in Putignano (Italien) teil, die von Frau Yverneau und Frau Boubakri begleitet wurde. Die Schülerinnen und Schüler tauchten vollständig in die italienische Sprache, Kultur, Geschichte und Traditionen ein. Sie erlebten …

Individueller Erasmus+Austausch: Austauschpartnerin aus der Toskana am DFG

Lucie Vittet aus der Klasse 1S3 beherbergte in den letzten zwei Wochen ihre italienische Erasmus-Austauschpartnerin. Allegra Capitoni stammt aus der Toskana und konnte während ihrer Unterrichtsteilnahme unsere Schule und ihre sprachliche Besonderheiten kennen lernen. Ein großes Lob an die beiden Protagonistinnen des interkulturellen Austauschs für ihre Offenheit und ihren positive …

Individueller Erasmus+Austausch: Lucie Vittet in Montalcino, Toskana

Unsere Schülerin Lucie Vittet aus der 2S3 hat gerade zwei Wochen am Lycée Lambruschini in Montalcino, einem kleinen Dorf im Herzen der Toskana, verbracht und wurde dort herzlich empfangen. Dieser Aufenthalt wurde durch das Erasmus+ Programm der EU ermöglicht, das individuelle Austausche zwischen Schulen verschiedener Länder vorsieht.

Erste Ausgabe der Praxis für mehrsprachige Poesie des DFG

Im Rahmen des „Printemps des poètes“ hatte eine Gruppe mehrsprachiger Lehrerinnen des DFG (Frau Bermejo, Frau Deguilhem, Frau Dussing, Frau Hawke-Pasterkamp und Frau Yverneau), inspiriert durch das „Théâtre Eprouvette“, die Idee, mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6e bis Terminale die Praxis für mehrsprachige Poesie des DFG zu gründen. Wenn …