Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

Fernsehbericht über das Modellprojekt „Fördern statt Sitzenbleiben“ am DFG

In einem Beitrag des „Aktuellen Berichts“ vom 19. Februar 2013 berichtet das SR-Fernsehen über den vierjährigen Modellversuch „Fördern statt Sitzenbleiben“, an dem sich das Deutsch-Französische Gymnasium beteiligt. Darin beschreiben sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die DFG-Didaktikleiterin Agnes Bender-Rauguth ihre bisherigen Erfahrungen mit dem seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 erprobten …

Skifreizeit 2013 der Klassen 8SL1 und 8sL2 im Pitztal

21.01. – 27.01.13: Skifreizeit der Klassen 8 SL1 und 8 SL 2 (58 Schüler) Ski-Team : Yvonne Bischoff, Alois Bambach, Marcus Boese, Claire Croon, Helmut Dudzus sowie Radomir Jakubowski und Philipp Maihoff. Ort : Stillebach, Pitztal, Tirol, Österreich Bedingungen : Traumhafter Schnee, aber kalt, kalt, kalt (-10 bis -12 Grad …

Klasse Terminale ES: Besichtigung der Saarstahl AG in Völklingen

Im Rahmen des Unterrichts in Wirtschaftswissenschaften bei Frau Becker besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse Terminale ES am 20. Dezember 2012 das Stahlwerk der Saarstahl AG in Völklingen. Unter Leitung von Herrn Hoffmann erhielten die Besucher einen Einblick in die einzelnen Produktionsschritte der Stahlerzeugung. Dabei wurden auch zahlreiche Schülerfragen …

50 Jahre Elysée-Vertrag: Feierlichkeiten am DFG

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags am 22. Januar 2013 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des DFG im Rahmen eines Projekttags mit den deutsch-französischen Beziehungen und Europa im Allgemeinen. So wurden am Vormittag zahlreiche Aktivitäten und Workshops angeboten, die die beiden Partnerländer Deutschland und Frankreich aus unterschiedlichsten Perspektiven thematisierten: …

DFG-Schüler im ARD-Morgenmagazin

Im Rahmen der Berichterstattung zum 50-jährigen Jubiläum des Elysée-Vertrages wurde im ARD-Morgenmagazin ein Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft gesendet. Hierfür wurden Interviews mit Schülerinnnen und Schüler der Klasse Terminale ES geführt. Darin machen sich die DFG-Schüler Gedanken zur Zukunft Europas und den deutsch-französischen Beziehungen.

Rückblick: Vorstellungen der DFG-Theater-AG im Jahr 2012

Wie jedes Jahr hat unsere Theater-AG auch im Jahr 2012 mehrere Vorstellungen ihres von AG-Leiterin Laurence Wollny selbst geschriebenen Stücks Ah ! La vie de château ! gegeben. Abgesehen von den beiden offiziellen Vorstellungen hatte die AG auch einen Auftritt vor den Schülern der Grundschule Spicherern und der Ecole française …

Medien-Preis für Camäléon

Das DFG-Online-Schülermagazin Camäléon wurde am Donnerstag, 13. Dezember 2012, von Bildungsminster Ulrich Commerçon mit dem saarländischen SALU-Preis ausgezeichnet. Der School Award für mediengestütztes Lernen im Unterricht wird für den erfolgreichen Einsatz neuer Medien im Unterricht vergeben. Die von Madame Deguilhem, Madame Reysset und Herrn Pfefferle betreute Arbeitsgemeinschaft erreichte in der …

94. Jahrestag des Waffenstillstands am 11. November 1918

11. November 2012. Anlässlich des 94. Jahrestags des Waffenstillstands am 11. November 1918 gedachten wir während einer Veranstaltung auf dem Friedhof im Deutsch-Französischen Garten der gefallenen französischen und deutschen Soldaten. An der Gedenkfeier nahmen auch Vertreter von Veteranenvereinigungen und Regionalpolitiker sowie der französische Generalkonsul im Saarlande teil. Dabei konnten wir …