Das DFG wünscht schöne Osterferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden der Schule eine schöne und erholsame Ferienzeit. Der erste Schultag nach den Osterferien ist Montag, 8. April 2024.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden der Schule eine schöne und erholsame Ferienzeit. Der erste Schultag nach den Osterferien ist Montag, 8. April 2024.
Der Deutschkurs 1ES2/1L von Frau Petry besuchte am 13. März das Rhetorik- und Präsentationsseminar der Villa Lessing. Herr Uwe Loll, professioneller Kommunikationstrainer, begleitete die Schüler*innen durch das Seminar. Zu Beginn stellte sich jeder Schüler in Form des „Elevator Pitches“ in einer Minute auf der Bühne vor. Danach gaben Herr Loll …
Alle Fundstücke, die in der Halle liegen bleiben (und das sind erstaunlich viele), werden in der grauen „Fundsachen-Box“ vor der Lehrerumkleide gesammelt und anschließend in der Sportlehrerkabine gelagert. Dort könnt ihr eure verlorenen Utensilien zeitnah abholen.
Die Klasse 6.3 beteiligte sich mit Frau Dussing an der Picobello-Aktion der Stadt. Rund um das Schulgebäude und entlang der Halbergstraße wurde fleißig Müll gesammelt und entsorgt.
Ab sofort können sich interessierte Läuferinnen und Läufer zu den Schullaufmeisterschaften am 07.05.2024 anmelden. Bitte tragt euch in die Teilnehmerliste ein, die an der Pinnwand in der Sporthalle hängt. Anmeldeschluss ist der 19.4.24!
Nicolas François, Franck Staudt, Théo Schmidt, Anthony Jagielski und Leela Tusel, Schüler der Klassen Première ES1 und ES2, haben sich für das Finale des von der Banque de France organisierten Wettbewerbs Génération €uro 2023-2024 qualifiziert, an dem sie im Rahmen des Unterrichts in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften teilnehmen. Nachdem sie die …
Poste de Professeur d’arts plastiques certifié ou agrégé. Enseignement en collège ou lycée à des élèves français, allemands, franco-allemands. Préparation au Baccalauréat franco-allemand selon un programme spécifique et propre aux lycées franco-allemands. Les cours d’arts plastiques sont en français. Il y a une exigence de forte implication dans la vie …
“Gedichte brauchen das gesprochene Wort, entfalten erst im interpretierenden Vortrag ihre lautliche Schönheit und ihre inhaltliche Wirkung“ (aus dem Programmheft des Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland). Anlehnend an dieses Zitat fand am 08.03.24 die Lyriklesung zum Thema Exil für die Klassen der Oberstufe statt. In Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland lasen zwei Schauspieler*innen …
Am 06.03.2024 besuchte die Klasse 6a mit ihrer Deutschlehrerin Frau Beitelstein und ihrer Französischlehrerin Frau Zeyer die Stadtbibliothek Saarbrücken. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung im Erdgeschoss durfte die Klasse im 1. OG, der Jugendbibliothek, an einer Rallye teilnehmen. Interessante Informationen und Angebote über die Einrichtung konnten über diesen Weg …