Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Sozialkunde</span>

Der Arabische Frühling: Das Projekt „Motor der Hoffnung“ lädt zum Nachdenken ein

Eine gute Schule sollte auch die Tagesaktualität im Auge haben, da waren sich alle einig und so kam das Projekt „Motor der Hoffnung“, dank Frau Dr. Boubakri ins Rollen. Ziel war es einen Schultag zu gestalten, an dem sowohl die Thematik der Revolutionen in Nordafrika als auch Sprachunterricht im Mittelpunkt …

Projekt Berlin-Paris 2010/2011

Zum neunten Mal fand dieses Projekt nun statt, zum neunten Mal machten sich zwei Klassen der Seconde, die 2L1 und 2S2 , mit den begleitenden Lehrern, Mme Giret, Frau Jahns, Herrn Uloth, und Ex-Lehrern, Herrn Lambert und Herrn Mühlhaus, auf den Weg nach Paris und nach Berlin, um sich an …

Lehrfahrt der 2eES und 2eL2 nach Bayern

In der Woche vom 3. bis 8. Oktober 2010 fand für die Klassen 2eES und 2eL2 eine Lehrfahrt nach Bayern statt. Das Thema lautete: „Der Rechtsextremismus, seine historischen Wurzeln und sein Gefahrenpotential für die demokratische Gesellschaft“ Mehr als sechs Jahrzehnte nach dem schrecklichsten Krieg der Geschichte existieren in Deutschland noch …

Veranstaltung zum Tag der Kinderrechte mit dem Bundestagsabgeordneten Oliver Luksic

Anlässlich des Welttags der UN-Kinderrechtskonvention sprach am Freitag, 19. November 2011, der Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic vor Schülern der Klassen Seconde des DFG über den relativ neuen Gedanken, dass auch Kinder Rechte haben müssten. Diese wurden erst 1989 in einem Kanon festgelegt, der aber findet nun weltweit Beachtung. Als weiterer Gast …

Podiumsdiskussion “Zwischenbilanz der Obama-Administration” am DFG

Am Donnerstag, 11. November 2010, fand am DFG eine vom Deutsch-Amerikanischen Institut Saarbrücken organisierte Podiumsdiskussion mit dem Titel “Zwischenbilanz der Obama-Administration” statt. Als Diskussionspartner standen Dr. Werner Kremp (ehemaliger Direktor der Atlantischen Akademie Kaiserslautern) und Dr. Marie-Luise Domes-Näth (Politikwissenschaftlerin, Dozentin beim EVM) zur Verfügung. Nach einer Analyse der Wahlniederlage von …

Projekt Berlin–Paris — Impressionen und Berichte eines Berlin Besuchs

„Berlin ist eine Reise wert“, mussten wir, die Schüler und Schülerinnen der Secondes S2/S3 und die sie begleitenden Lehrer – Mme Giret, Frau Jahns, Herr Lambert und Herr Mühlhaus, wieder einmal feststellen. Wir besuchten die Stadt vom 15. Bis 19. März 2010 im Rahmen des Projektes Berlin-Paris, das vor acht …

Zwischenrunde des Schulwettbewerbs „Eine LebensWeltMeisterschaft 2010“

Bei der Zwischenrunde des Schulwettbewerbs „Eine LebensWeltMeisterschaft 2010“ am 5.3. in Theley startete die Klasse 9s1 des DFG unter Leitung von Herrn Boese wiederum sehr erfolgreich: Nach spannendem Turnier mit den besten 3 Teams aus dem Saarland und den besten 4 Teams aus Baden-Würtemberg konnte das DFG-Team 5 Spiele gewinnen, …

DFG Landessieger des Wettbewerbs „Eine LebensWeltMeisterschaft 2010“

Beim bundesweiten Schulwettbewerb „Eine LebensWeltMeisterschaft 2010“ hat die Klasse 9S1 mit ihrem Klassenlehrer Marcus Boese am Freitag, den 29. Januar 2010, die regionale Ausscheidung in der Saarbrücker Joachim Deckarm-Halle gewonnen. Der Gesamtsieg ergab sich aus dem 2. Platz des Fußballturniers und dem 1. Platz bei der Präsentation der Projektarbeit, die …