Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Wirtschaftswissenschaft</span>

Eine grenzüberschreitende Ökonomie ohne die Jugend? Nein, danke! Deutsch-französische AfterWork – Business mal anders!

Rund um dieses Thema, das Jugend und Wirtschaft zusammenführt, die beide im Zentrum der vielversprechenden „Frankreichstrategie“ des Saarlandes stehen, organisierten das Cnam in Lothringen und die FITT gGmbH in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) des Saarlandes und dem Deutsch-französischen Gymnasium (DFG-LFA) am 24. September 2014 einen sportlichen Diskussionsabend, …

Preisverleihung „Le mot d’or“ im Juni 2014

Die Klasse 2ES nahm im März 2014 am Wettbewerb „Le mot d’or“  teil, der von der internationalen Frankophonie-Organisation veranstaltet und von Herrn Fèvre koordiniert wird. Dieses Jahr waren 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2ES unter den Preisträgern und erhielten im Rahmen einer kleinen Preisverleihung am 14. Juni 2014 im …

Besuch der Klassen Seconde und Première ES bei der Bundesbankfiliale in Saarbrücken

Am 24. und 26. Februar 2014 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen Seconde und Première ES die Bundesbankfiliale Saarbrücken. Dabei standen folgende Veranstaltungen auf dem Programm: Besuch der Sonderausstellung zu Euro und neuen Euro-Scheinen Vortrag zur wirtschaftlichen Bedeutung der Währung für die Klasse Seconde ES Vortrag zur Geldpolitik der …

Klasse 2ES: Rollenspiel zur Unternehmensführung

In Zusammenarbeit mit dem Verein ArbeitsLeben Wirtschaft Schule (ALWIS) haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2ES am 22. Mai 2013 an einem Rollenspiel teilgenommen. Dabei mussten die Lernenden in Teams ein Unternehmen führen und sich auf dem Markt behaupten. Zunächst mussten die Teilnehmer eine Produkt- und Marktstrategie festlegen sowie …

Klasse 1ES zu Besuch bei Ford Saarlouis

Am 27. Juni 2013 besichtigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1ES im Rahmen ihres Wirtschaftswissenschaftsunterrichts (SES) bei Frau Becker die Produktionsanlagen des Ford Focus in Saarlouis. Dabei konnten sie alle Schritte bei der Fabrikation des Fahrzeugs und die Organisation der Produktionsprozesse beobachten.

Preisverleihung „Mot d’or“ 2013

Die Klasse 2ES hat im März 2013 am Wettbewerb „Mot d’or“ teilbgenommen. Dieser wird von der Organisation internationale de la francophonie veranstaltet und von Herrn Fèvre koordoniert. In diesem Jahr waren 10 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2ES unter den Preisträgern. Im Rahmen einer kleinen Preisverleihung am DFG am 13. …

Klasse Terminale ES: Besichtigung der Saarstahl AG in Völklingen

Im Rahmen des Unterrichts in Wirtschaftswissenschaften bei Frau Becker besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse Terminale ES am 20. Dezember 2012 das Stahlwerk der Saarstahl AG in Völklingen. Unter Leitung von Herrn Hoffmann erhielten die Besucher einen Einblick in die einzelnen Produktionsschritte der Stahlerzeugung. Dabei wurden auch zahlreiche Schülerfragen …

Preisverleihung „Le Mot d’or 2012“

Im März 2012 hat die Klasse 2ES am Wettbewerb „Le mot d’or“ teilgenommen, der von der internationalen Francophonie-Organisation APFA ausgeschrieben und von Herrn Fèvre koordiniert wird. Dieses Jahr waren 10 Schülerinnnen und Schüler der Klasse 2ES unter den Preisträgern. Ihnen wurden am 13. Juni 2012 im Rahmen einer kleinen Feierstunde …

Seminar zur Eurokrise der Klasse 1ES

Im Rahmen ihres Fachs Wirtschaftswissenschaften hat die Klasse 1ES am Donnerstag, 14. Juni 2012, an einem Workshop zum Thema Eurokrise teilgenommen. Dieser wurde von Weronika Preismeyer- Tkocz geleitet, die an der Europa-Akademie Berlin tätig ist. Mit Hilfe von Zeitungsartikeln diskutierten die 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse Première ES über …