Die Mitglieder des deutsch-französischen Gymnasiums engagieren sich seit zwei Jahren großzügig für Vereine (2023: Aidshilfe Saar und 2024 Känguruh Kinder & Kinderklinik-Clowns).
In diesem Jahr organisieren wir am Dienstag, den 2. Dezember, eine Solidaritätsaktion zugunsten der AFAF: Association Française de l’Ataxie de Friedreich (Französischer Friedreich-Ataxie-Förderverein). An unserer Schule gibt es eine 17-jährige Schülerin, die an Friedreich-Ataxie leidet, einer seltenen genetischen und neurodegenerativen Erkrankung.
Es war für uns daher selbstverständlich, in diesem Jahr die AFAF mit einem Wohltätigkeitsverkauf zu unterstützen. Die AFAF wird von Freiwilligen getragen, die von dieser Krankheit persönlich betroffen sind und hilft den Erkrankten und ihren Familien. Sie finanziert Grundlagenforschungsprojekte, Studien und klinische Versuche.
Der Verkauf ist ähnlich organisiert wie in den Vorjahren (jeweilige Erlöse 1500 bis 1700 Euro). Am 2. Dezember bleibt die Cafeteria geschlossen. Die Schüler können ihr Essen an unserem Stand kaufen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich erneut an unserem Verkauf von Kuchen und Sandwiches beteiligen, dessen Erlös vollständig an den Verein gespendet wird. Sie können die Aktion unterstützen und helfen, indem Sie einen Kuchen, Zutaten für Sandwiches (gekochte Eier, Schinken, Käse …), eine Quiche, Brezeln, Papierservietten, Baguettes mitbringen oder einfach etwas spenden. Sie können auch etwas Zeit zur Verfügung stellen, um vor Ort Sandwiches zuzubereiten oder den Stand in der Eingangshalle der Schule zu betreuen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Zögern Sie nicht, jede Hilfe ist willkommen. Über diesen Link können Sie angeben, was Sie mitbringen möchten, und sich für den Stand am Dienstag, den 2. Dezember, anmelden.
- Neu: Für diejenigen, die am 2. Dezember nicht in der Schule sein können, und für Familien, die direkt an den Verein spenden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link.
Unterstützen Sie dieses Projekt und tragen Sie zu seiner Bekanntheit bei. Wir möchten Sie ermutigen, den Link an Ihre Familie und Ihre Kollegen weiterzugeben.
Alle Ihre Ideen und Fragen sind willkommen. » E-Mail-Kontakt
Bis bald.
Die Organisatorinnen: Véronique Rohr (DFG-Lehrerin) und Marie Kane (Elternteil)