Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Schulfördervereins alfa e.V.

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Schulfördervereins alfa e.V. am 12.12.24, um 18:00 Uhr, per Teams-Videokonferenz (Link zu erfragen unter alfa@dfg-lfa.org) Sehr geehrtes Mitglied des Fördervereins alfa, unsere Vorsitzende legt aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt zum 01.01.2025 nieder. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese …

Kunstprojekt „DFG-Logos“

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen von Frau Albrecht haben neue Logos für das Deutsch-Französische Gymnasium entworfen. Es ging darum, visuell klar die Werte unserer Schule zu vermitteln. Die ausgewählten Logos werden auf Sticker gedruckt und beim „Mitmachtag“ verteilt. Ein Lob an alle Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement …

Welt der offenen Bildungsressourcen – Beitrag des DFG auf OERinfo

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Bildung im digitalen Zeitalter gestaltet sein könnte? Welche Möglichkeiten sich bieten, um Lernen interaktiver, flexibler und zugänglicher zu machen? Das Deutsch-Französische Gymnasium hat sich diesen Fragen gestellt und einen innovativen Beitrag für OERinfo, ein Projekt des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation, verfasst. OER (Open …

Multilinguales Projekt im Kunstunterricht

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse, 5a und 5b bei Mme Stöhr, erstellten Collagen auf der Grundlage von Robert Indidana mit positiven Wörtern aus vier Buchstaben in einer ausgewählten Sprache. Das Ergebnis ist ein facettenreiches Wandgemälde in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Arabisch, Philippin, Lingala und Japanisch.

Erlebnispädagogisches Projekt zur Stärkung der Klassengemeinschaft in den neu integrierten Klassen 8

In den Tagen vom 16. bis 18.10. fand für alle Klassen 8 des DFG ein je dreistündiges Abenteuer- und Koordinationstraining statt, das von unserem Förderverein ALFA mitfinanziert wurde. Ziel dieser Aktivitäten war es, die Klassengemeinschaft zu stärken und die Integration in den neugebildeten Klassen zu fördern. Gemeinsam mussten Lösungsstrategien für …

Deutsch-französischer Leseabend für Schüler*innen der Klassenstufe 7

Liebe Eltern der Klassen 7/5e, wir möchten Sie auf einen Leseabend am 28. November 2024 von 17 bis 19 Uhr hier an der Schule aufmerksam machen. Die Autoren Thérèse Jonveaux und Reinhard Fescharek werden an diesem Abend aus ihrer Erzählung „Imik“ vorlesen und sich im Anschluss Fragen aus dem Publikum …