Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Klasse Seconde L2 bei Quiz „Wer wird Europäer?“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse Seconde L2 haben in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Giret am 5. September 2016 an einem Quiz über die Europäische Union teilgenommmen. Dabei mussten die jugendlichen Kandidaten in Anwesenheit des saarländischen Ministers für Finanzen und Europa Stephan Toscani nach dem Spielprinzip der Sendung „Wer wird …

Neue Lehrkräfte im Schuljahr 2016/2017

Das Deutsch-Französische Gymnasium freut sich zahlreiche neue Lehrkräfte zu Beginn des neuen Schuljahres 2016/2017 begrüßen zu dürfen: Fr. Audrey Lillig (Deutsch/Französisch); Mme Stéphanie Carrier-Gailmain (Gesellschaftswissenschaften); M. Sandy Paskiewicz (Französisch); Mme Nadine Brettar (Bildende Kunst); Hr. Leonard Suska (Biologie/Chemie). Außerdem sind bereits seit dem 2. Halbjahr des vorigen Schuljahrs Fr. Lea …

„Lola rennt“ im Deutschunterricht

Im Rahmen einer Reihe zum Thema Verbrechen und Schicksal haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 8S1 und 8L1 in der Deutschgruppe von Frau Deguilhem (Niveau B1 und darüber) sich mit dem Film „Lola rennt“ des deutschen Regisseurs Tom Tykwer beschäftigt. Der Film bietet folgende Ausgangssituation: Manni hilft Ronnie bei der …

Deutsch-französisches Abitur 2016

Herzlichen Glückwunsch an alle Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2016: Klasse T L 1 Matthias ALTMEYER, Alessandro ATTARDO, Sophie ATTARDO, Mathilde BERNARDINI, Léa BERNER, Jana BESCH, Marie BREDA, Anne BRUNNER, Joana CICCOTOSTO, Luisa DACHARRY, Philipp DETAMBEL, Bernardo DINIS KLOPRIES, Florian DITTGEN, Nefeli GEISBÜSCH, Kathrin HANSEN, Sophia MAAHS, Jasmin REINHARD, Jeanne …

Der Geschmack des guten Gewissens

Am diesjährigen Schulfest hatte sich der Ethikkurs der Klassen 7b und 7cfF von Frau Paulus-Dres eine Aktion zum Thema „Fairer Handel“ überlegt. Die Schülerinnen und Schüler wollten herausfinden, ob man den Unterschied von fair gehandelten Produkten zu konventionell hergestellten Produkten am Geschmack erkennen kann. Dazu wählten sie zwei Beispiele: Schokolade …

Fairer Handel am Kennlernnachmittag

Der Religionskurs 6a/b von Frau Paulus-Dres hat sich im Unterricht mit dem Thema „Fairer Handel“ beschäftigt und schnell war klar, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit einer Aktion für den fairen Handel engagieren möchten. Also bereiteten die Schülerinnen und Schüler einen Cocktailstand für den Kennlernnachmittag am 29. Juni 2016 …

Theater-AG: Vorstellungen im Juni 2016 – Auditorium des Carreau in Forbach – DFG Theatersaal

Vom Zauberstab zum Joystick oder Eines Tages kommt mein Prinz… sobald er sich von seiner Konsole trennen kann Was würde aus den mittelalterlichen Prinzessinnen und Prinzen werden, wenn sie plötzlich in der heutigen, guten „alten“ Realität leben würden, in einer Gesellschaft, die sich durch Stress, Konsum und Kommunikationslosigkeit auszeichnet? Das …

Theater-AG: Wochenend-Workshop in Homburg am 11. und 12. Juni 2016

Die Theater-AG des DFG traf sich am Wochenende in Homburg, um intensiv für ihre zwei Aufführungen am 22. und 25. Juni 2016 zu proben. Im angenehmen Rahmen des Kardinal-Wendel-Hauses in Homburg arbeitete die kleine Theatertruppe von Madame Wollny mit Unterstützung von Madame Bermejo an ihrem aktuellen Stück „Contes méli-mélo“. Auf …