Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Rückblick: Informationsveranstaltung “Kernenergie und Atomkraftwerke”

Die schreckliche Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima in Japan bewegen Schüler und Lehrer des DFG. Aus diesem Anlass führten Physiklehrer des DFG am Samstag, 19.03. für die Klassen 8 und 9 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kernenergie und Atomkraftwerke“ durch. Dabei wurde die Funktionsweise von Kernkraftwerken erläutert und ein (französischsprachiger) Film zum …

50-jähriges DFG-Jubiläum: Fernsehbericht im SR

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Deutsch-Französischen Gymnasiums präsentierte der SR im “Aktuellen Bericht” am 18. März 2011 die Schule und ihre besondere Rolle in der Region. Im Beitrag blicken die Fernsehreporter auf die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags 1963 und die bereits zwei Jahre zuvor erfolgte Schulgründung zurück. Außerdem erinnern sie an …

Besuch des Kinoseminars zum NS-Propagandafilm „Jud Süss“

Im Rahmen des geschichtlichen Themenkomplexes „Nationalsozialismus“ besuchten die Schüler der Première L1 und L2 mit Frau Backhaus und Frau Thomé den NS-Propagandafilm „Jud Süss“ im Saarbrücker Filmhaus. Angeboten wurde die Vorführung des eigentlich indizierten Films mit der anschließenden Diskussion unter Leitung von Herrn Dr. Burkhard Jellonek von der Landeszentrale für …

Besuch der Theaterproduktion „One language – many voices“

Am Dienstag, 01.03.11, besuchten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 1e zusammen mit ihren Englischlehrern ein Gastspiel des TNT Theatre Britain am Saarländisches Staatstheater. Unter dem Titel „One language – many voices“ zeichnete die britische Schauspielertruppe die Entwicklung Großbritanniens vom British Empire zu einer multikulturellen Gesellschaft nach. Dies geschah …

Skifreizeit im Pitztal vom 14.02. bis 19.02.2011

Früh morgens beginnt die Reise für 68 Schüler unserer Schule ins österreichische Pitztal. Für einige ist es die erste Skifahrt und dementsprechend aufgeregt sind sie. Einige Wochen vor Reisebeginn wurde ihnen die Frage gestellt: Ski oder Snowboard? Eine schwierige Entscheidung, die da getroffen werden muss. Aber Frau Bischoff und die …

Fernsehbericht über die Veranstaltung «Apprendre l’allemand, devenir plurilingue»

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 50-jährigen Jubiläum des Deutsch-Französischen Gymnasiums fand am Freitag, 11. Februar 2011 in der Mediathek von Sarreguemines ein runder Tisch in französischer Sprache zum Thema «Apprendre l’allemand, devenir plurilingue» statt. Die Veranstaltung, die von der ASKO EUROPA-STIFTUNG finanziell unterstützt wurde, wurde von den beiden DFG-Lehrerinnen Frau …

„20 Jahre nach dem Abi“: Berichte von ehemaligen Schülern französischer Auslandsschulen gesucht

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der französischen Auslandsschulbehörde AEFE (Agence pour l’Enseignement Francais à l’Etranger), die für das DFG auf französischer Seite zuständig ist, werden Berichte von 20 ehemaligen Schülerinnen und Schülern gesucht, die vor circa 20 Jahren Abitur gemacht haben. Sollten Sie sich angesprochen fühlen, wären wir Ihnen dankbar, wenn …

Kritik zur Aufführung „Der Besuch der alten Dame“ im Theater Überzwerg

Am 11. Februar 2011 besuchten die Klassen 9S2 und 9SL2 zusammen mit ihren Deutschlehrern Frau Militzer und Herrn Zurek eine Aufführung des Dürrenmannt-Theaterstücks „Der Besuch der alten Dame“ im Saarbrücker Theater Überzwerg. Im folgenden finden sich zwei von Schülerinnen der Klassen verfasste Kritiken: Kritik von Sophia Mimi Tannchen (9S2): Am …