Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Kritik zur Aufführung „Der Besuch der alten Dame“ im Theater Überzwerg

Am 11. Februar 2011 besuchten die Klassen 9S2 und 9SL2 zusammen mit ihren Deutschlehrern Frau Militzer und Herrn Zurek eine Aufführung des Dürrenmannt-Theaterstücks „Der Besuch der alten Dame“ im Saarbrücker Theater Überzwerg. Im folgenden finden sich zwei von Schülerinnen der Klassen verfasste Kritiken: Kritik von Sophia Mimi Tannchen (9S2): Am …

„Neue Arbeit Saar“ gestaltet Fachräume am DFG

Im Rahmen des Diakonie-Projekts „Neue Arbeit Saar“ wurden am Deutsch-Französischen Gymnasium Klassenräume nach Schülerideen gestaltet. Die Malerabteilung „Kunstpunkte“ hat so etwa Computerräume, Geschichtsräume und einen Biologieraum mit großen Wandgemälden verschönert. » Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27. Januar 2011

Informationsabend für Eltern der Klassen 8 zum Projekt „Hackedicht – oder was?“

Am 26. Januar 2011 startete an unserer Schule mit dem Programm des Kabarettisten Eisi Gulp das Projekt „Hackedicht – oder was?“ zur Prävention von Alkoholmissbrauch. Zur Nachbereitung des Projekts bieten die Veranstalter für alle Eltern der Klassenstufe 8 unter anderem einen Elternabend als „informativen und interaktiven Erlebnisabend zum Thema“ an. …

Pädagogisches Experiment am DFG: Komiker Eisi Gulp klärt Schüler über Drogen auf

Für die Klassenstufe 8 (und teilweise 7) begann am Mittwoch, 26. Januar 2011, ein Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes zur Prävention von Alkoholmissbrauch. Der Schauspieler Eisi Gulp regte in seinem Bühnenprogramm zum kritischen Nachdenken über die Risiken des Alkoholkonsums an. »Artikel in der Saarbrücker Zeitung vom 27. Januar 2011 »Fernsehbeitrag im …

Besuch von Shakespeares «Hamlet» im Staatstheater

Am Freitag, 7. Januar 2011, haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 1eL1 und 1eL2 zusammen mit ihren Englischlehrern Frau Hawke-Pasterkamp und Herrn Pfefferle eine Vorstellung von Shakespeares Hamlet im Saarländischen Staatstheater besucht. Der gemeinsame Theaterabend fügte sich ein in eine längere Unterrichtsreihe zum englischen Meisterliteraten. Dabei wurden zum Einstieg Konzeption …

«Wa(h)re Freundschaft»: Film-AG bei Videofestival Créajeune

Mit dem Kurzfilm „Wa(h)re Freundschaft“ nahmen die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums am Videofestival Créajeune in Metz teil. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Internet-Netzwerk Facebook entstand in der von Gerrit Fischer und Corinne Fey-Hanfland geleiteten Film-AG. »weitere Details im Artikel der «Saarbrücker Zeitung» vom 14. Januar 2011

Musikschule Saarbrücken unterrichtet am DFG

Seit Beginn des Monats November erteilen drei Musikpädagoginnen der Musikschule Saarbrücken an unserer Schule Instrumentalunterricht. Dienstags ab 14 Uhr unterrichtet Frau Cansu Eralp fünf Schülerinnen und Schüler im Fach Violine, mittwochs unterrichten Frau Eva Mörsdorf im Fach Gitarre (8 Schüler/innen) und Frau Cullmann-Selzer im Fach Klavier (6 Schüler/innen). Der Unterricht …

Projekt «Hackedicht» für die Klassenstufe 8

Für die Klassenstufe 8 (und teilweise 9) startet am Mittwoch, 26. Januar 2011, ein Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes zur Prävention von Alkoholmissbrauch. Der Schauspieler Eisi Gulp regt in seinem Bühnenprogramm zum kritischen Nachdenken über die Risiken des Alkoholkonsums an. Interessierte Lehrkräfte werden durch das pädagogische Fachteam des Suchthilfevereins Condrobs e.V. …

8S1 und 8S2 im Saarlandmuseum

Im Rahmen einer Unterrichsreihe zum „Blauen Reiter“ und Kunst im Allgemeinen haben die frankophonen Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Gruppe von Mme Deguilhem aus den Klassen 8S1 und 8S2 in zusätzlicher Begleitung ihrer Kunstlehrerin Mme Konieczny am Donnerstag, 16. Dezember 2010, das Saarlandmuseum besucht. Ziel der interaktiven Führung in deutscher Sprache …