Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Mental Maps im Erdkundeunterricht der Klassen 2ES & 2L2

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts bei Frau Petry hatten die Schüler die Gelegenheit, ihre eigenen Mental Maps zur Stadt zu erstellen. Aber was genau sind Mental Maps eigentlich? Mental Maps, zu Deutsch “kognitive Landkarten”, sind innere Bilder oder Vorstellungen, die Menschen von geografischen Räumen haben. Sie basieren auf persönlichen Erfahrungen und …

Der „SteigerKI“ : ein Preis für Schulprojekte zur „Künstlichen Intelligenz“

Prof. Dr. med. Thomas Hemmerling von der Universität McGill in Montreal, Kanada rief Anfang 2024 den Wettbewerb „SteigerKI“ mit dem Ziel ins Leben, SchülerInnen projektorientiert an Themen der „Künstlichen Intelligenz“ und des maschinellen Lernens heranzuführen. Tatkräftig unterstützt wird das Team des gebürtigen Saarbrückers Thomas Hemmerling von Prof. Benedikt Schnellbächer von …

Ausflug der 5e1 nach Frankfurt

Während des Wandertages am Freitag, den 14. Juni, fuhren die Schüler*innen der 5e1 in Begleitung ihrer Deutschlehrerinnen Frau Deguilhem und Frau Pflüger nach Frankfurt. Nach einer Führung durch das Kommunikationsmuseum, in dem die Geschichte der Kommunikation von der Gutenbergbibel bis zum heutigen Smartphone vorgestellt wurde, gab es einen Stadtrallye am …

Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen am DFG

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Unter diesem Motto fand vom 13. bis 15. Juni 2024 das Finale der Kategorie TEAM des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Saarbrücken statt. Über 1.700 Teams mit mehr als 8.000 Schülern der Klassenstufen 6 bis 10 aller Schulformen aus ganz Deutschland sowie den …

Veröffentlichung von Schulungsvideos zur Nutzung der Schülerlaptops

Die Arbeitsgruppe „Medien+Methoden“ am Deutsch-Französischen Gymnasium hat im Schuljahr 2023/24 verschiedene Erklärvideos, zum Umgang mit den Schülergeräten und – vor allem mit der installierten Software – entwickelt. Diese werden nun schrittweise mit freundlicher Unterstützung und in Kooperation mit MESaar veröffentlicht. Die Schulungsvideos decken wichtige Aspekte der Laptopnutzung ab, von der …

Konzert der Bigband der Polizei des Saarlandes

Nach einem tollen Auftritt im vergangenen Schuljahr besuchte die Polizei Bigband auch in diesem Jahr das DFG, um die SchülerInnen der Unterstufe auf eine musikalische Reise quer durch verschiedene Filmmusik-Klassiker mitzunehmen. Doch nicht nur Hits wie „Pink Panther“ oder „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“ erklangen. Auch ihre Kenntnisse in Instrumentenkunde konnten …

Elternberufsforum 2024

Wer am Samstag, den 08.06. durch die Halbergstraße fuhr und zufällig einen Blick in Richtung des DFG Lehrerparkplatzes warf, rieb sich sicher verwundert die Augen, denn dort stand deutlich sichtbar in einem abgesperrten Bereich ein Auto der Zollbehörde. Wer dann dachte, dass am DFG Schwarzarbeiter oder Schmuggler enttarnt worden wären, …

DFG beim 6. Europäischen Schülerparlament

Jonas Chabane (1ES1), Franck Staudt (1ES1), Sophia Lang (1ES1), Jules Prêcheur (1ES2), Lorenz Rocher-Isenegger (1S2), Marine Cop-Reed (2ES), Nuala Mairel (2L1), Amélie Palandre (2L1), Jana Moll (2L2), Théodor Haas (2S3), Rémy Torris (2S2) und Julian Stosse hatten das Glück in Begleitung ihrer Lehrerinnen Véronique Giret und Corinne Becker, das DFG …

DFG-Schüler Julian Bidot zu Gast in SR-Sendung „SAARTALK“

Unser Schüler Julian Bidot (Klasse Première L) war am Donnerstagabend Gast in der SR-Sendung SAARTALK. Bei der Fernseh-Diskussion ging es um die anstehenden Europawahlen, an denen Julian als 17-Jähriger erstmals teilnehmen darf. Julian ist jedoch nicht nur Erstwähler. Er moderiert zusammen mit weiteren DFG-Schüler*innen auch den Podcast Lass mal… Politik …