Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Medien-und Installations-Künstlerin Gertrud Riethmüller zu Gast im DFG-Kunstunterricht

Die Medien-und Installations-Künstlerin Gertrud Riethmüller sprach in der Kunstklasse 10 über ihre Plastik „Ginsterlicht-Schlieren in den Augen“ in der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm. Die Plastik ist ein Resultat der Performance „Ginsterlicht“ bei der Riethmüller den Satz „Will nicht narben“ in eine Eisenplatte mit einem Gasbrenner einbrannte. Im Rahmen der Thematik …

Romane Breyer Preisträgerin bei internationalem Fotowettbewerb

Romane Breyer aus der Klasse 5e1 hat den vierten Preis des 15. internationalen Fotowettbewerbs der französischen Schulen im Ausland gewonnen, der vom Lycée Français in Malaga organisiert wurde. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Connection“. Die Schüler sollten das Für und/oder Wider einer ultravernetzten Welt fotografieren. Herzlichen Glückwunsch, Romane! » …

„Jugend trainiert für Olympia“: Fußball-Vorrundenturnier der Jungen WK 2

Das Vorrundenturnier im Fußball der Jungen WK 2 (2007/2008) fand am 05.05.2023 im FCS Sportfeld statt. Wir hatten zwar gegenüber dem Vorjahr einige Leistungsträger altersmäßig verloren, dennoch konnten wir wieder eine gute Mannschaft in dieses Vorrundenturnier schicken. Im letzten Jahr hatten wir das Turnier sogar gewinnen können. Und dies trotz …

„Jugend trainiert für Olympia“ – DFG-Fußball-Team

Das Vorrundenturnier im Fußball der Jungen WK 3 (2009/2010) fand am 03.05.2023 im FCS-Sportfeld statt. Da wir in dieser Altersklasse nur wenige Spieler im älteren Jahrgang hatten, waren die Erwartungen vor Turnierbeginn nicht besonders hoch. Es sollte eine Spielerfahrung für alle Teilnehmer unserer Fußball-AG unter Wettkampfbedingungen sein. Entsprechend schlugen sich …

Schulbuch- und Medienausleihe 2023/24

Die Schüler/-innen des Deutsch-Französischen-Gymnasiums können für das Schuljahr 2023/2024 die benötigten Schulbücher, Lektüren (nur teilweise im Leihentgelt beinhaltet) und Arbeitshefte gegen ein Leihentgelt ausleihen. Entsprechend der Vereinbarung mit dem Ministerium für Bildung und Kultur kann die Leihe um ein mobiles Endgerät, das mit den benötigten Bildungsmedien versehen ist, ergänzt werden. …

Elternberufsforum

Schüler:innen der Klassenstufe 8 einen Einblick ins Berufsleben ermöglichen: Als Vorbereitung auf die Praktikumsphase der Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassenstufe 8 im nächsten Schuljahr, organisiert ALFA zusammen mit der Lehrerschaft das alljährliche ELTERNBERUFSFORUM am 1. Juli 2023! Das Praktikum wird dann in der Klassenstufe 9 im März 2024 stattfinden. …

Thema „Kunst und Gedenkstätten“ in der Klasse Seconde

Die Schüler der Option Arts seconde, haben sich im Zuge des Themas: „Kunst und Gedenkstätten“, einige Mahnmale zum Gedenken der Opfer der NS-Gewaltherrschaft im Saarland, angesehen. Als erstes das neu errichtete Mahnmal: „Band der Erinnerung“ von der Künstlergruppe Mannstein + Vill Berlin, auf dem Synagogenvorplatz am Beethovenplatz, das an die …

Mediatiks-Preis für Schulen im Ausland: Camäléon im Finale!

Zum fünften Mal in Folge hat Camäléon, das Online-Zeitung des DFG, die Ehre, zu den Finalisten des Mediatiks-Wettbewerbs der Auslandsschulen zu gehören und von der Jury eine besondere Erwähnung für die Qualität und Nachhaltigkeit ihres Mediums in der Kategorie: Print- oder Online-Zeitungen / Sekundarstufe I zu erhalten. Der Jury gefielen …