Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Workshops am DFG: Digitale Gefahren spielerisch erkennen

Workshops am DFG: Digitale Gefahren spielerisch erkennen

Identifier les dangers du numérique de manière ludiqueAm Freitag, den 16. Mai, hatten die Schüler der 8. Klasse im Rahmen des DFG-Medien- und Methoden-Programms die Gelegenheit, an spannenden Workshops teilzunehmen, die sich mit den Risiken vom Internet und von sozialen Medien befassten.

Die Workshops wurden von zwei Expertinnen Frau Beck und Frau Renaud der Organisation „Lab numérique“ aus Forbach auf Französisch geleitet. Durch interaktive Spiele und kooperative Übungen konnten die Schüler auf unterhaltsame Weise die Herausforderungen und Gefahren der digitalen Welt besser erkennen. Ziel war es, ihnen bewusst zu machen, wie soziale Medien ihre Wahrnehmung und ihr Verhalten beeinflussen und wie sie sich vor möglichen Risiken schützen können.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – sowohl von den Schülern als auch von den begleitenden Lehrkräften. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse und engagierten sich aktiv in den verschiedenen Aktivitäten. Auch die Lehrer lobten den praxisnahen Ansatz, der den Jugendlichen half, kritischer über ihre eigene Nutzung sozialer Medien nachzudenken.

Das deutsch-französische Gymnasium Saarbrücken bedankt sich herzlich bei „Lab numérique“ für diese wertvolle Zusammenarbeit und freut sich darauf, auch in Zukunft ähnliche Bildungsangebote zu ermöglichen.