
Am 15./16. März 2012 wird das DFG seinen Schülerinnen und Schülern im Rahmen der in Frankreich vom Centre de Liaison de l’Enseignement et des Médias d’Information (CLEMI) organisierten « Semaine de la presse et des médias 2012 » Veranstaltungen zur Schulung der Medienkompetenz anbieten.
Die Veranstaltung am Freitag, 16. März 2012, wird mit einem Runden Tisch zu den Themen deutsch-französische Medien und „Des images pour informer“ (offizielles Thema der Medienwoche 2012) eingeläutet. Das Gespräch wird von Sabine Ertz (SR) moderiert und für eine Ausstrahlung im Saarländischen Rundfunk aufgezeichnet. Im Anschluss finden Workshops statt.
Folgende Medienvertreter haben ihre Teilnahme am Runden Tisch bzw. den Workshops bestätigt:
- Michael Unger (Fernsehjournalist bei Arte, Reportagemagazin „Arte Reportage“)
- Lisa Huth (Journalistin beim Saarländischen Rundfunk, zuständig für die Lothringen-Berichterstattung, Krimi-Autorin)
- Eliane Kreid (bilinguale Journalistin des Républicain Lorrain)
- Jessica MacLeod (Amerikanische Multimedia-Journalistin aus München)
- Sabine Ertz (Journalistin und Moderatorin beim SR-Programm „AntenneSaar“, Redaktion Politik/Wirtschaft)
- Natalie Weber (Fernsehjournalistin beim Saarländischen Rundfunk, Redakteurin beim Fernsehmagazin „SaarLorLüx“)
- Andreas B. Krüger (Fotograf & Kameramann, Berlin-Paris)
- Claude Vittiglio (Multimedia-Journalist, TV5 Monde, Paris)
- Jean-Luc Will (Journalist der Dernières Nouvelles d’Alsace)
- Jörg Wingertszahn (Journalist der Saarbrücker Zeitung)
- Robby Lorenz (Director of Art der Saarbrücker Zeitung)
+ Kurzbeitrag von Michael Thieser (Leiter der Programmgrupe „Politik, Wirtschaft, Umwelt, Soziales“ bei SR2)
» Programm der deutsch-französischen Medientage 2012 am DFG
Jörg Wingertszahn