Nach den großartigen Erfolgen des „UNICEF-Laufes“ in den vergangenen Jahren, veranstaltet das Deutsch-Französische Gymnasium Saarbrücken seine traditionelle Schul-Laufveranstaltung in diesem Schuljahr am Tag vor den Herbstferien, am Freitag, dem 18.10.2013, von 9 bis 13 Uhr. Bei den vergangenen sechs Veranstaltungen für UNICEF wurden über 40.000 Laufkilometer zurückgelegt und mehr als 93.000 Euro an Spendengeldern erlaufen.
Im Verlauf des Vormittages nehmen alle Klassen der Klassenstufen 5 – 9 sowie 6eme und 5eme, insgesamt mehr als 800 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler, an der Aktion „Schulen laufen für UNICEF „ teil.
Der Erlös der Aktion fließt zu mindestens 50 Prozent in das UNICEF Bildungsprojekt „Schulen für Afrika“ , das UNICEF zusammen mit der Nelson Mandela Stiftung ins Leben gerufen hat. In Afrika wurden seit Beginn des Projekts durch Unicef über 700 Schulen gebaut oder instand gesetzt, fast 100.000 Lehrer wurden aus- oder fortgebildet und hunderttausende von Kindern erhielten Schulmaterial für den Unterricht. Einen Teil des erlaufenen Geldes möchte das DFG Saarbrücken nutzen, um eigene Projekte voranbringen zu können.
Die Schüler fungieren bei der Aktion als Unicef – Junior Botschafter und sind aufgefordert, in maximal 100 Minuten möglichst viele Kilometer zu laufen, wobei Gehen und Gehpausen gestattet sind. Im Vorfeld und im Anschluß an den Lauf sollen sie sich in ihrem privaten Umfeld ( Familie, Verwandte, Bekannte, Nachbarn, Geschäfte, Firmen ) Sponsoren suchen, die ihnen für jeden gelaufenen Kilometer eine Spende geben.
Der „Lauf für UNICEF“ beginnt am Start in den Saarwiesen gegenüber dem Heizkraftwerks. Die Laufstrecke verläuft an der Saar entlang bis zum jeweils gewählten Wendepunkt. Hier können die Schüler zwischen verschiedenen Strecken wählen : die Wendepunkte liegen bei 4 km ( Brücke Güdingen ), bei 5 km, 6 km oder bei 7,5 km ( Schleuse Grosbliederstroff ). Die minimale Vorgabe für alle Schüler sind acht Kilometer.
Marcus Boese
Fachkoordinator Sport