Am Donnerstag, den 29. Juni, nahm die Klasse 5b gemeinsam mit zwei CM2-Klassen der EFSD am Klimamarsch teil. Der Klimamarsch ist eine Initiative, die im Rahmen des 60-jährigen Bestehens des DFJW organisiert wird. Er findet in Frankreich und Deutschland vom 21. März bis zum 5. Juli 2023 statt!
Ziel ist es, junge Menschen dazu zu bringen, Kilometer zu erlaufen und dabei Müll, insbesondere Zigarettenstummel, zu sammeln. Die Anzahl der zurückgelegten Kilometer wird für jede teilnehmende Person gezählt. Die so gesammelte Kilometerzahl wird dann vom DFJW in Spenden für die Wiederaufforstung eines Waldes zwischen der Region Grand Est und dem Land Rheinland-Pfalz umgesetzt, geplant für Herbst 2023.
So halfen die Schülerinnen und Schüler bei der Säuberung des Saarufers in Saarbrücken. Es wurden sieben Säcke mit Müll und dreißig Flaschen mit Zigarettenstummeln gesammelt.
Ein 5 km langer Marsch wurde von den 69 teilnehmenden Schülern durchgeführt, so dass insgesamt 345 km zurückgelegt wurden!
Dieses Projekt stellte auch eine Verbindung zur EFSD her und ist somit Teil einer deutsch-französischen Begegnung.
Die Schülerinnen und Schüler beider Gruppen konnten sich kennenlernen und austauschen, ebenso wie die Lehrerinnen, die diese Art von Begegnungen gerne wiederholen würden!
O-Töne
“Ich fand, dass zu viele Zigaretten auf dem Boden lagen. Es waren nämlich 27 Flaschen mit 500 ml gefüllt. (…) Ich finde man sollte alles am besten in den Müll werden, z.B. werfen die meisten Zigaretten einfach auf die Straße.” Luis
“Müll sammeln war doof, aber Spielplatz war cool.” Meo
“Ich fand dafür, dass wir wenig gelaufen sind, haben wir sehr viel gesammelt! Ich fand es doof, dass wir den Müll der anderen Leute einsammeln mussten.” Zoélie
“ich fand die Aktion gut, aber ich fand es doof, dass die Leute so viel Müll auf den Boden schmeißen.” Eva
“Je trouvais personnellement que c’était assez bien mais aussi dégueulasse. (…)” Anna
“Ich hätte niemals gedacht, dass wir so viele Spraydosen und Farbe finden (…)” Ilias
“Ich fand es doof, dass die Sprayer die ganzen Dosen einfach liegen lassen. (…)” Antoine
“Ich fand es gut, dass wir nach dem Müllaufsammeln noch ein bisschen spielen konnten. Es gab richtig viele Zigaretten. Das fand ich doof.” Emil
“Ich war erstaunt, dass wir 30 Flaschen mit Zigarettenstummeln gefüllt haben.” Frida R.
“Ich fand es gut, dass wir etwas für die Umwelt gemacht haben.” Leni
“Ich finde es gut, dass wir den Müll weggemacht haben. Es war aber auch eklig. (…)” Frida S.
“Gut und erstaunlich!” Marvin
“Ich fand das Sammeln spannend und was wir alles gefunden haben.” Lena