Im Rahmen des deutsch-französischen Austauschs am DFG nehmen die Schüler:innen der Klassen 6e1 und 6a in diesem Jahr am Europäischen Wettbewerb teil. Am Mittwoch, den 18. Dezember, wählten die deutschsprachigen Schüler:innen und ihre französischsprachigen Austauschpartner:innen in deutsch-französischen Zweier- oder Dreiergruppen eines der drei für ihre Altersgruppe vorgeschlagenen Themen aus und begannen nach einer kurzen Bedenkzeit mit Begeisterung mit ihrer künstlerischen Arbeit. Das zweite Treffen findet am 22. Januar, dem Tag der deutsch-französischen Freundschaft, statt.
Ihre Lehrerinnen, Frau Deguilhem, Frau Pflüger und Frau Mansion, werden am Samstag, den 11.1.25, um 12 Uhr im Raum 213 auch ein Treffen für die Familien organisieren. Zu diesem Zeitpunkt werden die Familien die Termine für die Begegnungen festlegen (Tage oder längere Aufenthalte im zweiten Halbjahr 2024/25).
Dieser Austausch, der nun schon seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht, ermöglicht es den Schülerinnen nicht nur, Fortschritte in der Partnersprache zu machen, sondern auch eine oder mehrere neue Kulturen zu entdecken, sich dem Anderssein zu öffnen, an Reife zu gewinnen und neue Freund:innen zu finden. Auch für die Familien ist es eine sehr bereichernde Erfahrung.