Am 8. und 13. Mai 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Première ES und S2 in Begleitung ihrer Lehrerinnen Véronique Giret und Corinne Becker die außergewöhnliche Chance, gemeinsam mit zwei Klassen des Lycée de l’Athénée in Luxemburg an einem Seminar zu den Themen Geld und Rolle der Zentralbanken in der Eurozone teilzunehmen. Wir wurden herzlich in den Räumlichkeiten der Saarbrücker Filiale der Bundesbank für den deutschen Teil und in den Räumlichkeiten des Hotels Parc Belle-Vue in Luxemburg für den luxemburgischen Teil empfangen.
Die Themen waren sehr vielfältig: die Geschichte des Geldes und der Zentralbanken, wie man gefälschte Banknoten erkennt, die Aufgaben der Zentralbanken und die europäische Währungspolitik, Goldreserven, Euro-Digital… Wir besuchten auch das numismatische Museum der Zentralbank von Luxemburg und die Schülerinnen und Schüler hatten die große Ehre, mit Gaston Reinesch, dem Präsidenten der Luxemburger Zentralbank, über die Entscheidungsfindung bei der EZB zu diskutieren.
Bei Sonnenschein und guter Laune profitierten unsere Schülerinnen und Schüler in vollem Umfang vom Fachwissen der Referenten. Das Seminar endete mit einem Pub-Team-Quiz mit ihren luxemburgischen Mitschülerinnen und Schülern.
Diese Erfahrung war eine wunderbare Gelegenheit, die europäische Zusammenarbeit zu stärken und den Austausch zwischen jungen Europäern aus Luxemburg, Frankreich und Deutschland zu fördern. Die gemeinsamen Momente ermöglichten es, Beziehungen zu knüpfen und ein besseres Verständnis für die gemeinsamen wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Länder zu entwickeln.
Wir danken insbesondere Frau Marchi und Herrn Schiff von der Bundesbank und Herrn Dr. Lempe von der Luxemburger Zentralbank für die Organisation und den sehr herzlichen Empfang.