
Die weitgehend neu zusammengesetzte Camäléon-Redaktion des Schuljahres 2020-21, das dieses Jahr im Home Office arbeitet, aber immer noch von Frau Deguilhem, Frau Köwenig und Herrn Pfefferle betreut wird, wurde von der Jury des Wettbewerbs Mediatiks international 2021 mit zwei Preisen ausgezeichnet:
- 1. Preis in der Kategorie Online- oder Print-Zeitungen – Mittelstufe
- 1. Preis für die Fotoreportage „Sur les traces franco-allemandes du charbon“ von Camäléon-Journalist Max Ernst (9L1)
Der Wettbewerb Médiatiks international, der sich an Schulmedien richtet, die in französischen Schulen im Ausland produziert werden, wird vom Centre de Liaison de l`Enseignement et des Médias d`Information (CLEMI) in Zusammenarbeit mit der Fondation Varenne und mit Unterstützung von Reporter ohne Grenzen und der Vereinigung Jets d’encre organisiert.
Frau Deguilhem, Frau Köwenig und Herr Pfefferle möchten ihrem kleinen Team aus Journalist*innen herzlich gratulieren. Im Einzelnen sind dies Julian Bidot, Katharina Büch, Alessio Cassaro, Max Ernst, Clara Hoff, Anouk Viero, Laura Woll, sowie die freie Mitarbeiterin für die „Let’s bake“-Kolumne, Nuala Mairel. Diese Auszeichnungen sind das Ergebnis von toller Arbeit, unermüdlichem Einsatz und bewundernswerter Motivation in diesen sehr komplizierten Zeiten.
Liste der Gewinner beim Wettbewerb Médiatiks International 2021: https://www.clemi.fr/fr/mediatiks-academiques2021/mediatiks-2021-international.html