Am 4. Juli dieses Jahres fuhren Schülerinnen und Schüler des DFG zu einem deutsch-französischen Treffen mit Teilnehmern des Service national universel (SNU) zum Lycée agricole in Château-Salins im Département Moselle. Das Thema der Begegnung war nachhaltige Entwicklung. Die Gruppe besuchte die Ferme de la Marchande, einen landwirtschaftlichen Betrieb, der dem Lycée gehört und drei Vollzeitbeschäftigte hat. Auf dem Besuchsprogramm standen auch das Landschaftsschutzgebiet Domaine de Lindre mit einem der größten Weiher und der größten Artenvielfalt der Region und Marsal, die Stadt des Salzes, mit ihren Salzteichen.
Hier die Video-Reportage von Max Ernst für camaeleon.org :
Mit dem Klick auf das Video verbinden Sie sich mit YouTube. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung.