Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Erasmus</span>

Erasmus+ exchange with our partners from Madrid and Zagreb visiting Portugal

As part of the Erasmus ‘Food’ programme, Marine Cop-Reeb (1es), Elisa Fabre (1S1), Olivia Fierling (1L1), Camille Gaspari (1S1) Manon Grausem (1S3), Nuala Mairel (1L1), Lara Riehl (1es), Ezeckielle N’Diaye (1L1) and Lucie Vittet (1S3), accompanied by their teachers Gemma Bermejo and Corinne Becker, were lucky enough to take part …

Erasmus-Projekt „Grenoble, Berlin“

Am Mittwoch, den 20. November, sind 13 Schülerinnen und Schüler der Terminale mit Herrn Reppert und Frau Kühn nach Grenoble gereist, um Frau Carrier-Gailmain, ehemalige Lehrerin für Geschichte und Geographie am DFG, zu treffen. Sie wurden von Schülerinnen und Schülern des internationalen Europol-Gymnasiums im Rahmen eines Erasmus-Projekts mit dem Schwerpunkt …

Individueller Erasmus+Austausch: Austauschpartnerin aus der Toskana am DFG

Lucie Vittet aus der Klasse 1S3 beherbergte in den letzten zwei Wochen ihre italienische Erasmus-Austauschpartnerin. Allegra Capitoni stammt aus der Toskana und konnte während ihrer Unterrichtsteilnahme unsere Schule und ihre sprachliche Besonderheiten kennen lernen. Ein großes Lob an die beiden Protagonistinnen des interkulturellen Austauschs für ihre Offenheit und ihren positive …

Individueller Erasmus+Austausch: Lucie Vittet in Montalcino, Toskana

Unsere Schülerin Lucie Vittet aus der 2S3 hat gerade zwei Wochen am Lycée Lambruschini in Montalcino, einem kleinen Dorf im Herzen der Toskana, verbracht und wurde dort herzlich empfangen. Dieser Aufenthalt wurde durch das Erasmus+ Programm der EU ermöglicht, das individuelle Austausche zwischen Schulen verschiedener Länder vorsieht.

Erasmus+ exchange – Partners from Croatia, Portugal and Spain at DFG

Following a visit to wintry Zagreb at the beginning of the year, we met our Erasmus+ partners from Croatia, Portugal and Spain in Saarbrücken in the week from 15 to 19 April. Based on the project theme, which revolves around nutrition and food, the participants analysed differences between supermarkets in …

Erasmus+ Austausch: Besuch in Menorca

Wir, 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe Seconde und zwei Lehrerinnen, Frau Mansion und Frau Bermejo, konnten im Rahmen des Erasmus+-Projekts Menorca erkunden. Dabei entdeckten wir Architektur, Naturerbe, Kultur, Gastronomie sowie Sitten und Gebräuche dieser wunderschönen Insel der Balearen. Wir wurden von den Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und den …