Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Englisch</span>

Rückblick: Vortrag zum Amerikanischen Bürgerkrieg

Am Mittwoch, 14.12.11, hielt Brad Fansher, der derzeitige amerikanische Assistent am DFG, einen englischsprachigen Vortrag zum Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Oberstufenschüler des L-Zweiges wurden darin über den militärischen Konflikt der Jahre 1861 bis 1865 informiert, wobei der Redner gekonnt die Brücke von der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1776 bis zur aktuellen …

Gastspiel des White Horse Theatre am DFG

Am Dienstag, 8. November 2011, gastierte das White Horse Theater am Deutsch-Französischen Gymnasium. Die britische Theatergruppe hat sich auf die Aufführung englischsprachiger Theaterstücke an Schulen spezialisiert und brachte gleich zwei verschiedene Werke mit ans DFG: Für alle Klassen 8 stand die ebenso humorvolle und musikalische wie sozialkritische Bühnenproduktion Lip Gloss …

US-Exchange 2011: Plan B wie ‘Bildungsreise’ — L wie ‘Legende’

Hier eine Reisebeschreibung als Erinnerungsstütze und als Dokumentation: Mi 05.10. Hinreisetag 06.30 Treffpunkt Eingangshalle Hbf Saarbrücken Flug LH 402 Abflug 13.20 Uhr Landung 15.45 Uhr am. Ortszeit Um 17.00 Uhr sind wir mit den Einreiseformalitäten (Fingerabdrücke, Fotos, Zoll) fertig. Am Flughafen Newark holt uns Tod(d), der Busfahrer von vor zwei …

US-Exchange 2011: Bericht der Ereignisse

Das Austauschprogramm zwischen Schulen in Saarbrücken und Allentown, PA unter der Schirmherrschaft von GAPP wurde vor 30 Jahren von einer Lehrkraft der ERS Bruchwiese initiiert. Seit 2007 ist das DFG Teil dieses Programms. Anne Baller (ERS Bruchwiese) und Karin Lothschütz (DFG) haben den USA-Aufenthalt zweimal (2007 und 2009) gemeinsam durchgeführt, …

Interview mit Street Art-Künstler Reso

Pierre Kehl und Florian Geißler aus der Terminale S haben im Rahmen ihres Englisch-Unterrichtsprojekts zu „Urban Art“ (Lehrer: Monsieur Grannec) den saarländischen Street Art-Künstler Reso interviewt. Dazu trafen sie sich mit dem Künstler im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Dort fand bis 1. November 2011 eine Ausstellung zum Thema „Urban Art“ statt, …

Abraham Lincoln-Ausstellung am DFG

Der 16. Präsident der Vereinigten Staaten, Abraham Lincoln, erlangte durch die Wahl von Barack Obama zum Präsidenten neue Popularität. Eine Ausstellung, die die wichtigsten Stationen im Leben Abraham Lincolns zeigt, ist ab dem 7. Juni 2011 im Mehrzwecksaal des DFG zu sehen. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Amerikanischen …

Street Art-Projekt im Englischunterricht

Pierre Kehl und Florian Geißler aus der Première S haben in Herrn Grannecs Unterricht eine englische Webseite zum Thema “Street Art” erstellt. Die noch im Aufbau befindliche Seite bietet gegenüber einer einfachen Papierversion interessante Möglichkeiten. So macht die Einbindung von Bildern, Videos und Links auf andere Seiten ihre Arbeit nicht …

Englisches Literaturprojekt: „The Catcher in the Rye”

Schülerinnen und Schüler, die den fakultativen Englischunterricht von Frau Reysset besuchen, haben den großen amerikanischen Klassiker The Catcher in the Rye (französisch: L’attrape-cœur, deutsch: Der Fänger im Roggen) gelesen. Dabei konnten sie ihren persönlichen Zugang zum Werk wählen und sich darauf beim Schreiben eigener Texte stützen: Jerome David Salinger Jerome …