Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Geschichte</span>

7a auf den Spuren der Römer

Am Mittwoch, 18. Juni, wurde die 7a in Begleitung von Frau Kartes und Herrn Fritz durch die älteste Stadt Deutschlands geführt. Trierer Weltkulturerbe wie die Porta Nigra oder die Konstantin-Basilika boten Einblicke in vergangene Zeiten. Die sich anschließende Freizeit nutzten die Schüler zur selbstständigen Erkundung und zur Erfrischung an diesem …

„Mein Vater war ein deutscher Soldat“ – Vortrag von Francis Boulouart

Eine etwas andere Art von Unterrichtsstunde erlebten die Schüler*innen der Klassen 1L2, 1ES und 2ES mit ihren Lehrer*innen Madame Giret, Frau Thomé und Monsieur Favre am 05.06. in der Jugendkirche Eli.ja. Francis Boulouart, geboren 1943 in Calais, berichtete sehr anschaulich aus seinem Leben als Kind einer Französin und eines deutschen …

Besuch des Kinoseminars zum NS-Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“ mit anschließender Diskussion

Im Rahmen des geschichtlichen Themenkomplexes „Nationalsozialismus“ besuchten die Schüler*innen der Klassen 9S1 und 9S2 am 04.02. mit Frau Kühn und Frau Thomé den NS-Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“ im Saarbrücker Filmhaus. Angeboten wurde die Vorführung des eigentlich indizierten Films mit der anschließenden Diskussion unter Leitung von Herrn Dr. Burkhard Jellonek von der …

„Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte.“ – Wanderausstellung in Saarbrücken

Es gibt wohl keinen Jugendlichen in Deutschland, der nicht weiß, wer Anne Frank war. Das jüdische Mädchen floh mit seiner Familie vor den antijüdischen Maßnahmen der Nazis von Deutschland in die Niederlande. Und auch dort musste sie sich nach dem Einmarsch der deutschen Truppen im Jahr 1940 verstecken. Dank ihres …

Demokratie-Rallye der Klassen 9S1 und 9S2

Kurz vor Schuljahresende unternahmen die Klassen 9S1 und 9S2 mit Frau Kühn, Frau Petry und Frau Thomé am 04.07. eine von der Union Stiftung zur Verfügung gestellte Demokratie-Rallye durch Saarbrücken. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte der Union Stiftung und ihren Aufgabenbereichen, erklärte der stellvertretende Geschäftsführer Herr Holl den …

Klasse 6c auf den Spuren der römischen Küche

Die Schülerinnen und Schüler der 6c haben im Rahmen des Geschichtsunterrichts von Herrn Reppert die römische Küche kennengelernt. In der Gastronomiegeschichte spielt die antike römische Küche eine große Rolle. Die Römer nahmen das Beste aus allen Einflüssen, die sich in ihrem riesigen Reich begegneten, angefangen mit der grundlegenden Triade aus …

„Das chattende Klassenzimmer“ – Pressebericht über KI-Einsatz im Geschichtsunterricht am DFG

Das Wochenmagazin Focus berichtet in seiner Ausgabe 19/2024 über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Geschichtsunterricht am Deutsch-Französischen Gymnasium. Dazu besuchten die Focus-Redakteure die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1S1. Im Unterricht von DFG-Geschichtslehrer Alexander König erweckten sie mittels KI den deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Leben, um ihm …

Interaktive Lerneinheiten zur Brevet-Prüfung am DFG Saarbrücken: Eine einmalige Gelegenheit für Schüler:innen der 9. Klasse

Die Brevet-Prüfung am Deutsch-Französischen Gymnasium ist für Schüler:innen des Deutsch-Französischen Gymnasiums eine einzigartige Gelegenheit, die sich in der Klasse 9 – Troisième – bietet. Das französische „Diplôme national du brevet“ ist nicht nur eine herausfordernde Aufgabe; es ist auch eine bereichernde Erfahrung. In einer authentischen Prüfungssituation haben die Schüler:innen die …