Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

Paris in einem Tag? Unmöglich, oder?

Für einen Tag von Saarbrücken nach Paris und zurück? „Unmöglich!“, würden die meisten sagen. Doch die Klasse 9S1 sieht das anders. Verboten ist es ja nicht. Und letztendlich: „Warum eigentlich nicht?“ Ein paar Monate nach den ersten Planungen ist es endlich so weit: Die Schüler der Klasse 9S1 stehen allesamt …

Projekt zu Klimakrise für die Klassenstufe Première

Sowohl das DFG als auch unsere Schülerinnen und Schüler sind sehr besorgt darüber, dass sich das Klima auf der Erde verschlechtert. Um uns an diese Veränderung anpassen zu können, ist es unerlässlich, das Problem zu verstehen, um die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können. Um dies zu erreichen, empfing die Fachschaft …

Tagesfahrt nach Frankfurt

Im Rahmen des Deutschunterrichts in der Partnersprache fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e1 und ihre Lehrerinnen Frau Berton und Frau Deguilhem am Donnerstag, den 4. Mai, mit dem Zug nach Frankfurt, um die Stadt zu erkunden. Auf dem Programm standen eine Führung auf Deutsch durch das Senckenbergmuseum, eine …

Theaterprojekt „Wie später ihre Kinder“ im Deutschunterricht

Die Schüler der 9SL1 und SL2 haben im Rahmen des Unterrichts Deutsch Partnersprache an einem Theaterprojekt mit ihrer Deutschlehrerin Frau Berton und Frau Roig teilgenommen. Das Projekt umfasste drei Veranstaltungen: die Vorbereitung im Staatstheater mit der Lehrerin Frau Arnould (Besuch des Theaters, Treffen mit der Regisseurin, Theaterübungen), das Abendstück in …

Das DFG auf großer Leinwand

Am Dienstag, den 13. Juni finden zwei Aufführungen des Filmkonzerts „Annexions“ im Arsenal in Metz statt, wo einige unserer Schülerinnen und Schüler die Welt des Kinos kennenlernen konnten. Für die Vorstellung um 14.30 Uhr sind noch einige Plätze im Bus frei, der um 12.30 Uhr am DFG abfährt. Der Film …

Erasmus+ individual mobilities

Thanks to the Erasmus+ accreditation of the French-German High School, our students can now grasp the opportunity to spend a few weeks in a European school. In return, foreign students have also discovered family life in France or Germany and have attended classes in our school. This school year was …

Besuch des Theater Überzwerg am DFG: „Das Tagebuch der Anne Frank“

Am Dienstag, den 16. Mai gab es für die Klassen 9S1, 9S3 und 1S2 mit Frau Thomé und Frau Beitelstein eine etwas andere dritte und vierte Stunde. Nach dem Sportunterricht in den ersten beiden Stunden hieß es: „Alle in den Mehrzweckraum, jetzt gibt es ein Theaterstück zu sehen.“ Zu Beginn …

Interner Austausch der 6. Klassen: Hörspiel-Produktionen

Am 17. April nahmen die deutsch- und französischsprachigen Schüler*innen der Klassen 6e1, 6a, 6b, zwei Schüler*innen der 6ebi2 und sechs Schüler*innen der 6dfF am zweiten Treffen des deutsch-französischen Schüleraustauschs des DFG teil. Unter der Leitung ihrer Lehrer*innen für Deutsch Partnersprache, Frau Deguilhem und Herrn Fotso, und ihrer Lehrerinnen für Französisch …

Medien-und Installations-Künstlerin Gertrud Riethmüller zu Gast im DFG-Kunstunterricht

Die Medien-und Installations-Künstlerin Gertrud Riethmüller sprach in der Kunstklasse 10 über ihre Plastik „Ginsterlicht-Schlieren in den Augen“ in der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm. Die Plastik ist ein Resultat der Performance „Ginsterlicht“ bei der Riethmüller den Satz „Will nicht narben“ in eine Eisenplatte mit einem Gasbrenner einbrannte. Im Rahmen der Thematik …