Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

Recycling-Projekte der 9S1

Die 9S1 hat an dem Tag unterschiedliche Projekte in kleineren Gruppen durchgeführt. Alle Projekte hatten, mit dem Recycling zu tun. Eine französischsprachige Gruppe hat über diese Projekte auf Deutsch und auf Englisch berichtet. Hier ihre Beiträge und Fotos: Ein Vogelhaus basteln Das Vogelhaus wurde aus recycelten Materialien gebastelt, mit alten …

„Schöpfung bewahren“ – ein Projekt des Religionskurses Première und Gäste zum Thema Klimaschutz

Ausgehend von der Beschäftigung mit dem 2. Schöpfungsbericht war der Religionskurs Premiere die Idee entstanden an einem Beispiel zu sehen, wie dieser Text in seiner Bedeutung ernst genommen, aktuell in seiner konsequenten Umsetzung einen enormen Beitrag gegen den Klimawandel sein kann. Deshalb hat sich die Gruppe, (selbstverständlich zu Fuss, und …

Im enerTech Labor mit der Klasse 9S5

Hands-on hieß es bei der Klasse 9S5 am Projekttag, den die Klasse mit ihren Lehrerinnen Frau Thiel und Frau Pantelic an der Universität des Saarlandes verbracht hat. Doch auch der Kopf wurde benötigt, denn an diesem Vormittag erhielt die Klasse einen Einblick in die erneuerbaren Energien aus wissenschaftlicher Sicht. Die …

(M)eatless – Workshop zu den Auswirkungen übermäßigen Fleischkonsums

Im Rahmen des Projekttages zum Klimawandel haben wir, vier Schülerinnen der Première, uns mit dem übermäßigen Fleischkonsum und dessen Auswirkungen auf die Umwelt auseinandergesetzt . Wusstet ihr bereits, dass sich der Fleischkonsum weltweit seit 1961 mehr als verfünffacht hat? Die fünf größten Fleisch- und Milchkonzerne geben genauso viele klimaschädliche Gase …

Musikalischer Flashmob zum Ruhestand von Herrn Stark

Zur Feier seines diesjährigen Ruhestands nach 27 Jahren (!) als Deutsch-, Spanisch- und vor allem Musiklehrer bekam Herr Stark von den Schüler*innen des DFG einen musikalischen Flashmob dargeboten. Nachdem in den Wochen zuvor heimlich die erste Strophe der Europahymne mit allen Klassen geprobt und so viele Instrumentalisten wie möglich zur …

Das DFG wünscht schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden der Schule eine schöne und erholsame Sommerferienzeit vom 8. Juli bis 2. September 2022. Der erste Schultag im neuen Schuljahr 2022/2023 ist Dienstag, 6. September 2022. Die Prérentrée für die Lehrenden findet am 5. September 2022 statt.

DFG-Landessieg im Europäischen Wettbewerb

„Letzter Halt – Nachhaltigkeit“ – so lautete das Motto des 69. „Europäischen Wettbewerbs“, an dem die Seconde-Partnersprachengruppe S1/2/3 von Frau Dussing in diesem Schuljahr erfolgreich teilgenommen hat. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der Frage, wie unser Essen in Zukunft nachhaltiger werden kann und welche Probleme unsere aktuellen Ernährungsgewohnheiten …

DFG-Schulkonzert

Nach zwei Jahren Pause konnte dieses Jahr zum ersten Mal wieder das traditionelle Schulkonzert stattfinden. Zahlreiche Solist*innen stellten auf ihrem Instrument ihr Können unter Beweis. Das Repertoire reichte von Manekin über Astor Piazzolla bis Brahms und war breit gefächert. Den Abschluss bildete das Schulorchester, das sich in diesem Schuljahr unter …

Informationen für die Eingangsklassen

Allgemein Ein Aufgabenbuch (4 €) und ein so genanntes ‚Carnet de correspondance’ (3 €) werden von der Schule gestellt. Das Aufgabenbuch wird auch für das 6. Schuljahr gestellt als Teil des Methodenlernens. Grundsätzlich einen DIN A 4-Block „2in1“: besteht aus linierten und karierten Blättern (gibt es in D und F) …