Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Parisfahrt der Klassen 9S1 und 9SL2: Schon wieder DFG-Schüler in Paris…

Parisfahrt der Klassen 9S1 und 9SL2: Schon wieder DFG-Schüler in Paris…

 Freitag, 22.06.2011, 6 Uhr in Saarbrücken. Die Schüler/innen der Klassen 9S1 und 9SL2 verstärkt durch vier Schülerinnen der 9S4 treten mit M. F. Albert und Frau Thomé ihre Busfahrt nach Paris an.

Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichen wir das Ufer der Seine und begeben uns auf direktem Weg zum Trocadéro, um den traumhaften Blick auf „La Tour Eiffel“ zu genießen. „Paris von der Seine“ lautet das Motto der Rundfahrt auf dem Bateau-mouche, die uns bei herrlichem Wetter unter unzähligen Brücken (Pont Alexandre III., Pont Neuf, um nur einige zu nennen) an der Île de la Cité und Île St. Louis vorbei führt.
Bevor es abends noch ins Quartier Les Halles und zum Point Zéro vor Notre-Dame de Paris geht, legen wir einen kurzen Zwischenstopp in unserer Unterkunft ein.

Der nächste Tag beginnt zunächst mit einer Métrofahrt zu den Champs-Elysées und somit auch zu den teuren Boutiquen auf der Pariser Prachtstraße. Nach einem Picknick im Jardin des Tuileries steht eine Führung namens „Les chefs d’œuvres du Louvre“ auf dem Programm. Zu diesem großen Meisterwerken gehören, wie könnte es anders sein, neben „La Joconde“, der „Venus von Milo“ auch die Gemälde von Délacroix, römische und griechische Statuen sowie die Mauern des früheren château fort.

Nachdem wir Paris nun vom Wasser und vom Boden aus erkunden durften, geht es abends hoch hinaus auf den Eiffelturm, um von dort den Blick auf das nächtlich beleuchtete Paris zu genießen. Der Programmpunkt „Paris by night“ führt uns jedoch auch noch entlang der Champs-Elysées ins Pigalle-Viertel, das für seine Varieté-Theater bekannt ist.

Nach einer kurzen Nacht bricht auch schon der letzte Tag in Paris an, der uns zunächst auf den Arc de Triomphe und dann zum Sacré-Cœur führt. Der Place du Tertre mit seinen Malern und Straßenkünstlern bietet den idealen Abschluss einer gelungen Parisfahrt, die uns dank des organisatorischen Geschicks von M. Anna noch lange in Erinnerung bleiben wird.

PDFdrucken