Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Klasse 5e francophone als Journalisten und Filmemacher in Frankfurt

Klasse 5e francophone als Journalisten und Filmemacher in Frankfurt

5e1 vor Wolkenkratzern5e1 im Frankfurter FilmmuseumWir, die Schüler aus der 5e1, sind am Donnerstag, den 7. Dezember mit unseren Deutschlehrerinnen Frau Bernard und Frau Deguilhem im Rahmen des Deutschunterrichts nach Frankfurt gefahren.

Am Vormittag haben wir eine Stadtrallye gemacht. Wir mussten auf Fragen antworten. Zuerst sind wir in die Paulskirche gegangen. Das ist eine alte Kirche, aber sie ist heute ein Museum. Danach sind wir auf den Römerplatz gegangen. Dort haben wir Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt gekauft. Neben dem Platz gibt es den Dom (eine gotische Kirche). Dann sind wir auf die Zeil gegangen, um Interviews mit den Leuten zu machen.

Später sind wir auf eine Brücke über den Main Richtung Filmmuseum gelaufen. Wir haben den Nachmittag im Filmmuseum verbracht. Die Führung war auf Deutsch. Das war super, wir haben das Xenomorphe gesehen! In zwei Gruppen haben wir auch kleine Filme gedreht. Am Ende hatten wir noch ein bisschen Zeit, um die Wolkenkratzer zu fotografieren und um auf den Weihnachtsmarkt zu gehen.

Luc und Jean

Die Schüler der Gruppe von Frau Bernard haben Interviews über die Mode in Frankreich und in Deutschland durchgeführt und daraus folgende Artikel geschrieben. Das Thema der Interviews der Schüler der Gruppe von Frau Deguilhem war Frankfurt. Das Ziel war einen Podcast zu machen.

In Frankfurt haben wir Leuten einige Fragen zum Thema „Mode in Frankreich und in Deutschland“ gestellt. Die Hälfte der Leute meint, dass die französische Mode sehr schön ist. Die andere Hälfte hatte keine Ahnung.
Die meisten sind der Meinung, dass Karohemden typische deutsche Klamotten sind. Ein Großvater denkt aber, dass typische deutsche Klamotten Jeans und Pullis sind. Wir haben dann ein Bild gezeigt und gefragt: „Denken Sie, dass diese Person aus Frankreich oder aus Deutschland kommt?“ Alle haben gesagt, dass auf dem Bild ein deutscher Mann steht, weil sie die Schuhe (Flip-Flop mit Socken) gesehen haben!
Das war eine bereichernde Übung, weil wir gesehen haben, dass die Deutschen andere Stile haben.

Thomas und Samuel

Was denken die Leute zum Thema „Mode heute und gestern“? Wir haben ein Interview für euch gemacht!
Die Mehrheit der Leute finden, dass Mode heute sehr wichtig ist.
Die Personen über 60 Jahre kennen die aktuelle Mode nicht. Als sie jung waren, trugen die meisten lockere Hosen und sportliche Klamotten.
Wir haben auch jüngere Leute gefragt. Sie sagen, dass Jacken mit Fell und Jeansjacken jetzt in sind.
Die Hälfte ist der Meinung, dass die aktuellen Trends schöner sind als die alten. Stimmt das? Was meint ihr?

Maryan und Félix

Wir haben ein Interview auf Deutsch zum Thema „Shopping-Gewohnheiten“ in Frankfurt gemacht. Hier die Ergebnisse: Jede zweite Person mag shoppen. Die Hälfte geht am liebsten allein shoppen, die anderen shoppen oft mit ihrer Familie. Die meisten finden kleine Geschäfte besser als Kaufhäuser. Fast alle kaufen sehr oft Kleidungen.
Wie ist es bei dir?

Clara und Floralyne

PDFdrucken