Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Berufs- und Studienberatung am DFG

Berufs- und Studienberatung am DFG

Liebe Schülerinnen und Schüler des DFG,
liebe Eltern,

das Thema der Berufs- und Studienwahl rückt spätestens mit dem nahenden Schulabschluss immer stärker in den Fokus. Es ist gut und wichtig, sich schon frühzeitig mit passenden und möglichen Wegen nach der Schule auseinanderzusetzen.

Als Berufsberater der Agentur für Arbeit bin ich seit dem Schuljahr 19/20 am DFG und komme in normalen Zeiten in die Klassen um in berufsorientierenden Veranstaltungen die vielen Möglichkeiten aufzuzeigen. In einer wöchentlichen Sprechstunde bin ich mittwochs am DFG um Fragen von Schülern zu beantworten. Eine Auswahl der Fragen, die ich regelmäßig höre, liste ich anbei mal auf:

  • Wie geht es nach diesem Schuljahr oder nach dem Abitur für mich weiter!?
  • Wie finde ich heraus, welche Ausbildung, welches Studium gut zu mir passt?
  • Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es?
  • Soll ich lieber eine Ausbildung machen, oder studieren? Oder ist auch beides möglich?
  • Wo gibt es für mich passende Angebote? In Deutschland, in Frankreich, in einem anderen Land oder gleich in mehreren?
  • Wann muss ich welche Schritte unternehmen? Welche Termine und Fristen sind zu berücksichtigen?
  • Welche Alternativen gibt es zu meinem Wunschberuf?
  • Welche Überbrückungsmöglichkeiten gibt es? (FSJ, FÖJ, Au Pair etc…. )
  • Wo kann ich mich informieren?
  • Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?
  • Wie sind die Zugangsvoraussetzungen?

Die Fragen und Themen, die wir besprechen, bestimmen die Schüler natürlich selbst, die Inhalte der Gespräche sind vertraulich.

Die Beratung ist neutral und kostenfrei. Die Gespräche können in deutscher oder französischer Sprache stattfinden. Für weiterführende Informationen kann ich auf ein gutes Netzwerk deutscher und französischer Personen und Institutionen zurückgreifen.

Seit dem Frühjahr 2020 kann ich die regelmäßige Präsenz am DFG leider nicht mehr anbieten, daher biete ich, bis dies wieder möglich ist, vorübergehend folgende Alternative an:

Telefonische Beratung & Videoberatung – nach Terminvereinbarung

  • Wir können uns telefonisch oder per Videokommunikation austauschen.
  • Die Videokommunikation hat den Vorteil, dass wir uns auch sehen können und ich nützliche Informationen / Websites am Bildschirm teilen kann.
  • Die Videokommunikation läuft mit einem eigenen Videotool der Bundesagentur für Arbeit. Die Installation einer Software oder APP ist nicht notwendig, da es sich hierbei um ein browserbasiertes Tool handelt.
  • Zur Anmeldung für einen Telefon- oder Videotermin außerhalb der Schulsprechzeiten einfach das Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen. Ich melde mich dann mit einem konkreten Terminvorschlag zurück.

Natürlich freue ich mich besonders, sobald es geht, auch in Präsenz wieder an der Schule zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

Julien Robichon

Berufs- und Studienberater

    Name:

    Vorname:

    Klasse:

    Geburtsdatum:

    Staatsangehörigkeit:

    Adresse:

    Postleitzahl & Ort:

    Telefonnummer:

    E-Mail:

    Terminwunsch (optional):

    Anliegen:

    Sicherheitscode:

    captcha

     

    PDFdrucken