
Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, was die Schülerinnen und Schuler des DFG alles können. Dies zeigte sich wieder am „Europäischen Tag der Fremdsprachen“, der am 26. September in den Klassenstufen 5-9 mit zahlreichen Vorträgen und Projekten begangen wurde.
Der Aktionstag geht auf eine Initiative des Europarates zurück und dient dazu, die Mehrsprachigkeit in Europa zu fördern und die Vielfalt der Sprachen und Kulturen zu würdigen. Dass am DFG mehr als nur Deutsch und Französisch gesprochen wird, kann man zwar jeden Tag auf den Gängen und dem Schulhof miterleben, aber es ist dann doch etwas Besonderes, eine dieser Sprachen näher kennenzulernen.
In Form von Power-Point-Präsentationen, Sprachkursen, Videos, Quizzes und Plakaten wurden Besonderheiten eines Landes oder der jeweiligen Sprache vorgestellt. Besonders spannend wurde es, wenn Großeltern oder andere Verwandte zu Gast waren und die Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworteten. Ob traditionelle Lieder aus Kamerun, Pralinen aus Belgien, erste Schreibversuche auf Arabisch oder kuriose Fakten über Italien, an diesem Tag haben auch die Lehrerinnen und Lehrer etwas dazugelernt.
Und das sind dann die Momente, in denen Schule besonders viel Spaß macht!
Sprachentag in der Klasse 5c
Sprachentag in der Klasse 6e1
Am Sprachentag wurden in der 6e1 Rumänien, das Kosovo und die arabischsprachigen Länder (u.a. Algerien) vorgestellt und es wurde gelernt, wie man sich auf Rumänisch, Goranski, literarischem Arabisch und Algerisch-Arabisch begrüßt, verabschiedet und fragt, wie es einem geht. Vielen Dank an Miruna, Binel, Enes und Houdeyfa für ihre spannenden Vorträge und den sehr gut durchgeführten Sprachunterricht!
Mit dem Klick auf das Video verbinden Sie sich mit YouTube. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung.
Sprachentag in der Klasse 5B
Mit dem Klick auf das Video verbinden Sie sich mit YouTube. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung.