Ob Schornsteinfeger, Zerspanungsmechanikerin, Tischler, Zollbeamt:innen, Polizist, Krankenschwester, Ingenieur, Lehrkraft, Kinderpsychologin oder Sozialarbeiterin (um nur einige zu nennen), den Achtklässler*innen wurden am Samstag, den 24.05. wieder eine Vielzahl an verschiedenen Berufen präsentiert.
Zu den Highlights gehörten sicher der Ausbildungsbus von Saarstahl, der Blick in ein Auto des saarländischen Zolls, das eigenständige Bearbeiten von Holz unter fachkundiger Aufsicht eines Ausbildungsbotschafters im Tischlerhandwerk oder der Präventionsworkshop von Betriebsärzt:innen. Von den Eltern erfuhren die Schüler*innen nicht nur, welche Voraussetzungen man mitbringen muss, um beispielsweise den Beruf eines Anwalts im Deutsch-Französischen Recht zu ergreifen, sondern auch welche Arbeitsmöglichkeiten es als Ingenieur*in, im medizinischen Bereich oder im Marketing gibt.
Doch nicht nur die Schüler*innen zeigten sich begeistert von der Vielzahl an Jobmöglichkeiten, sondern auch die Eltern und Auszubildenden von der Handwerkskammer sowie Externe wie Fluggerätemechaniker vom Flughafen Saarbrücken waren sehr zufrieden mit dem großen Interesse an ihrem Beruf und den spannenden Fragen, die ihnen gestellt wurden.
Das Ziel, Achtklässler*innen eine Idee für ihr Praktikum in Klassenstufe 9 zu geben, wurde voll erfüllt.
Unser Dank gilt in diesem Jahr den vielen Eltern, die teilgenommen oder uns auf andere Weise unterstützt haben, aber auch den Externen wie der Handwerkskammer oder dem Flughafen Saarbrücken. Aber natürlich darf auch Alfa nicht fehlen. Der Schulförderverein, vertreten durch Frau Dupré, Frau Niemeyer, Madame Kane und Madame Doh, sorgte wie jedes Jahr für den reibungslosen Ablauf und die Bewirtung der Eltern. Vielen Dank auch an die mithelfenden Lehrer*innen!