Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

DFG-Schulkonzert

Nach drei Jahren Zwangspause freuen wir uns riesig, wieder ein Schulkonzert veranstalten zu können. Am Freitag, den 24.6.22, treten um 19 Uhr im Mehrzweckraum Schülerinnen und Schüler solistisch und im Orchester auf. Ein anspruchsvolles und unterhaltsames Programm wartet auf das hoffentlich zahlreiche Publikum. Der Eintritt ist frei. Martin Stark

Stellenausschreibungen in der französischen Abteilung für das Schuljahr 2022-2023: Deutsch als Partnersprache / Französisch / Bildende Kunst

Informations générales : Le Lycée franco-allemand de Sarrebruck propose un enseignement auprès d’élèves du niveau 5. Klasse allemand (CM2) jusqu’à la terminale, dans le cadre d’un établissement public allemand et un établissement en gestion directe de l’Agence pour l’enseignement français à l’étranger (AEFE). Les postes sont à pourvoir au sein …

Besuch der 9L im Staatstheater Saarbrücken: „Der große Gatsby“

Wir waren mit unserer Klasse, der 9L, im Rahmen des Fachs Deutsch am 04.05.2022 im Staatstheater, um uns das Theaterstück „Der große Gatsby“ anzuschauen. Begleitet wurde die Aufführung von einer Theaterpädagogin, die zur Vor- und Nachbereitung zu uns ans DFG kam. Am Tag der Vorbereitung hat die Theaterpädagogin zuerst mit …

DFG-Schüler*innen als Debattierende im Europaparlament

Noémie Chouffeur (2S2), Evan Bergsma (2S2), Alexander Bak (2L1), Carla Sander (1Es), Eva Papadopoulos (1ES), Gloria Gleis (1ES) und Paul Leinenbach-Le Déodic (1ES) hatten in Begleitung ihrer Lehrerinnen Véronique Giret und Corinne Becker die Chance, das DFG Saarbrücken beim Europäischen Schülerparlament (PEL) in den Sälen des Parlaments in Straßburg vom …

Die 5a stellt (sich) vor: Kreisdiagramme im Matheunterricht

Das Thema im Matheunterricht von Herrn Hillebrecht waren Kreisdiagramme. Dabei wurden die aus Umfragen in der Klasse gewonnenen Daten in kreativ gestaltete Diagramme übertragen. Hier sind die Lieblingstiere der Klasse 5a abgebildet (von Miriam Njumashua). Dieses Diagramm zeigt, wie eine Schülerin/ein Schüler der 5a einen üblichen Tag verbringt (von Cecilia …

Erasmus+ meeting in Greece

Culture, poignant encounters with refugees, international teamwork, lots of fun and of course heartbreaking goodbyes concluded this Greek meeting in Vrachneiika near Patras. This second Erasmus exchange of our project „The Soil under my Feet“ lived up to its promise and everyone came back with a lot of memories after …

Stellenausschreibung in der französischen Abteilung für das Schuljahr 2022-2023: Lehrkraft für Sport

Description du poste : Les enseignements se déroulent selon les programmes franco-allemands en éducation physique et sportive. La.le candidat.e sera affecté.e aux classes de collège et de lycée et travaillera à temps complet. Elle·il aura pour mission de promouvoir l’approche française de l’enseignement physique et sportif au sein de l’équipe …

DFG-Schülerfirma Lyfral

Was ist Lyfral? Lyfral ist ein Anfang. Es ist die Möglichkeit für uns, Schüler des DFGs, unsere Projekte durchzuführen und den Weg des Unternehmertum zu entdecken. Es handelt sich um eine echte Schülerfirma, die im Jahr 2021 gegründet wird. Diese Firma lässt uns völlige Handlungsfreiheit und deshalb haben wir uns …

Beteiligung von DFG-Schüler*innen am Europäischen Schülerparlament

Vom 11. bis 13. Mai 2022 nehmen die DFG-Schüler*innen Alexander Bak (2L1), Evan Bergsma (2S2), Noemie Chouffeur (2S2), Gloria Gleis (1ES), Paul Leinenbach-Ledeodic (1ES), Fabrice Münnich (2ES), Eva Papadopoulos (1ES) und Carla Sander (1ES) am Europäischen Schülerparlament in Straßburg teil. Aktivitäten zum Kennenlernen und Austausch wie auch der Besuch des …