Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Tagesausflug nach Frankfurt am 30. Juni 2016

Im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaftswissenschaft haben 45 Schülerinnen und Schüler der Klassen Seconde ES und Première ES am 30. Juni 2016 Frankfurt am Main besichtigt. Mit dem Besuch der Börse und des Maintowers konnten die Schüler das Finanzzentrum Deutschlands und einen der wichtigsten Finanzplätze in Europa kennenlernen. Nach …

Klasse Seconde ES beim Wettbewerb „Mot d’or“ 2016 erfolgreich

Eine Argumentation entwickeln unter Zuhilfenahme von geeigneten und präzisen Wirtschaftstermini und dabei unnötige Anglizismen vermeiden. Darum ging es bei dem von der internationalen Francophonie-Organisation ausgeschriebenen und von Herrn Fèvre koordinierten Wettbewerb, an dem die Klasse Seconde ES am 17. März 2016 während der Francophonie-Woche teilnahm. 10 Schülerinnen und Schüler waren …

Klasse Première ES zu Besuch in der Bundesbank-Filiale Saarbrücken

Wo lagen die Ursachen für die Finanzkrise von 2007 und welche Auswirkung hatte sie auf die Staatsschulden? Was sind die Ziele und Mittel der aktuellen Geldpolitik der EZB, aber auch welche Rolle spielt die Bundesbank im Finanzsystem? Diese Themen wurden bei der Veranstaltung mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse …

DFG-Online-Schülermagazin „Camäléon“ mit Axel-Buchholz-Preis ausgezeichnet

Die Redakteure des DFG-Online-Schülermagazins Camäléon sind am Donnerstag, 9.6.16, mit dem Axel-Buchholz-Preis 2016 ausgezeichnet worden. Der nach dem ehemaligen SR-Hörfunkchefredakteur benannte Preis würdigt besondere Leistungen des journalistischen Nachwuchses an Schulen. Dabei entscheidet eine hochkarätig besetzte Fachjury anhand von Kriterien wie Themenvielfalt, Relevanz der Themen, kritische Berichterstattung und Layout über die …

Referenten der Bundesbank im Wirtschafts-Unterricht

Was bedeutet Inflation und welche Auswirkung hat sie auf die Wirtschaft eines Landes? Welche Rolle spielt eine Zentralbank? Wie beeinflusst sie die Geldpolitik? Aber auch, wie erkennt man gefälschte Banknoten? Dies waren einige der Themen, über die die Schüler am 4. Mai 2016 informiert wurden. Im Rahmen des Faches Wirtschaftswissenschaften …

Woche der Suchtprävention am DFG

Ab welchem täglichen Bierkonsum ist man Alkoholiker? Wenn ich einmal einen Joint rauche, werde ich sofort abhängig? Und eine Zigarette? Gibt es einen Test, um zu überprüfen, ob ich von Sozialen Netzwerken abhängig bin? Meine Eltern denken, ich wäre süchtig nach Videospielen. Wie kann ich ihnen das Gegenteil beweisen? Gibt …

Monsieur Mathieu und seine Kinder, George Gershwin und Antonin Dvorak laden ein …

… und zwar zum Ensemblekonzert des DFG am 10. Juni um 19 Uhr im Mehrzweckraum…. Die Chöre des DFG und Petite Ecole sowie das Schulorchester werden gemeinsam die aus dem Film „Les Choristes“ bekannten Lieder darbieten, die ja in Deutschland wie in Frankreich zu einem Hit wurden. Das Orchester bringt …

DFG-Schülerin Marta Gorenstein im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Die DFG-Schülerin Marta Gorenstein aus der Klasse Seconde L2 hat mit ihren Wettbewerbssprachen Französisch und Englisch erfolgreich an der 2. Runde 2016 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen Solo ab Klasse 10 teilgenommen und sich damit für das Finale qualifiziert. In der zweiten Runde musste Marta in ihrer ersten Sprache Französisch Aufgaben zu …

Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2016

So erfolgreich wie wahrscheinlich niemals zuvor erwiesen sich die Schülerinnen und Schüler des DFG bei der diesjährigen Ausgabe des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Im Einzelwettbewerb konnten gleich 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-9 mit den Wettbewerbssprachen Französisch und Englisch Geld- und Sachpreise gewinnen! Maurizio Meinhold (9S1) hat sich mit seinem 1. …