Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

England trip of classes 5e1 and 7cfF

Monday 26th June 2017: Travelling to England (ferry from Calais to Dover) Tuesday 27th June 2017: Portsmouth – Spinnaker Tower & Arundel Castle   Wednesday 28th June 2017: London   Thursday 29th June: Walking along the coast – Birling Gap – Beachy Head & Eastbourne & Alfriston Friday 30th June: …

Referenten der Bundesbank im Wirtschafts-Unterricht der Seconde ES

Was bedeutet Inflation und welche Auswirkung hat sie auf die Wirtschaft eines Landes? Welche Rolle spielt eine Zentralbank? Wie beeinflusst sie die Geldpolitik? Aber auch, wie erkennt man gefälschte Banknoten? Dies waren einige der Themen, über die die Schüler am 12. Juni 2017 informiert wurden. Im Rahmen des Faches Wirtschaftswissenschaften …

Tageslehrfahrt nach Frankfurt

Im Rahmen des Unterrichts in den Fächern Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaftswissenschaft haben 45 Schülerinnen und Schüler der Klassen Seconde ES und Seconde L2 am 22. Juni 2017 Frankfurt am Main besucht. Mit der Besichtigung der Börse und der Innenstadt konnten die Schüler das Finanzzentrum Deutschlands und einen der wichtigsten Finanzplätze in …

Falsche Geister, echte Rückkehrer und irische Musik am DFG

Heutzutage sind Vampire, Ghule, Werwölfe, Mutanten, Aliens, Serienkiller, Zauberer und andere Zombies schwer in Mode und genießen im Cybergoth-Universum der modernen Kunst unbestreitbar große Popularität, üben sie doch gerade auf Jugendliche noch immer große Faszination aus. Am Deutsch-Französischen Gymnasium dreht es sich um Geister (aus Schottland, wie es sich gehört), …

Theater-AG: Proben-Wochenende in Dreisbach

Die Theatertruppe von Madame Wollny traf sich in der Jugendherberge Dreisbach, um letzte Hand an ihr Projekt Les Fantômes se déchaînent zu legen. Die Komödie in drei Akten, die in Schottland spielt und keinen ganz einfachen Text hatte, verlangte von den hauptsächlich aus Klassenstufe 7 stammenden, germanaophonen Schülerinnen und Schülern …

Fairtrade-Projekt

Am Donnerstag, dem 22. Juni, hat der Religionskurs 7a/b von Frau Paulus-Dres ein Fairtrade-Projekt für die Klassen 5, 6 und 7 organisiert. Lange haben die Schülerinnen und Schüler das Projekt im Unterricht vorbereitet und überlegt, wie sie auf den fairen Handel aufmerksam machen können. Sie haben eine kurze Dokumentation dazu …

Medienscouts

Du bist im Schuljahr 2017/18 in Klassenstufe 8 oder 9 am DFG? Du interessierst dich für Snapchat, Instagram, WhatsApp und andere Soziale Netzwerke sowie Instant Messenger-Dienste? Du kennst dich mit YouTube und Spotify aus? Und du willst noch mehr Hintergrundwissen und Medienkompetenz erwerben? Außerdem bist du kommunikativ und möchtest deinen …

Axel-Buchholz-Preis 2017 für DFG-Schülerzeitung „C’est la vie“

Am Abend des 07.06.2017 wurde im Konferenzgebäude des Saarländischen Rundfunks auf dem Halberg in Saarbrücken zum dritten Mal feierlich der „Professor Axel Buchholz Preis für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes“, kurz: der Axel-Buchholz-Preis 2017, verliehen. Ziel des Preises ist es, den journalistischen Schülernachwuchs im Saarland zu fördern und die Medienkompetenz junger …

Anmeldung zum saarländischen Schülertriathlon 2017 & Landesfinale JtfO 2017

Am Dienstag, 27. Juni 2017, finden die 14. Saarländischen Schulmeisterschaften im Triathlon im Freibad Blauloch in Wallerfangen statt. Startberechtigt für die Schulmeisterschaften sind alle Jungen und Mädchen saarländischer Schulen (Jahrgänge 2002-2011); (JtfO nur Jahrgänge 2002-2005). Ausschreibung Schulmeisterschaften und JtfO : www.triathlon-stu.de Zeitplan, und Starterliste folgen noch! Da es sich bei …