Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

2023: Elternberufsforum zum ersten Mal für Klasse 8

Nachdem das Elternberufsforum am 26.11.22 zum letzten Mal für die Klassen 9 stattgefunden hatte, fand es am Samstag, den 1. Juli von der 2. bis zur 5. Stunden zum ersten Mal für die 8. Klassen statt. Für diese Schülerinnen und Schüler war dies die Gelegenheit, zahlreiche Berufe kennenzulernen, eine Berufsorientierung …

Tagesfahrt der Klassen 2ES1 und 2ES2 nach Frankfurt

Im Rahmen des Unterrichts in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (SES) fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2ES1 und 2ES2 in Begleitung ihrer Lehrkräfte Gemma Bermejo, Jean-Frédéric Herrmann und Corinne Becker nach Frankfurt am Main. Ziel des Ausflugs war es, eine der europäischen Finanzmetropolen näher kennen zu lernen. Das Programm umfasste …

Tageslehrfahrt nach Mannheim

Im Rahmen des Programms zur Entdeckung einer deutschen Stadt fuhren die Schüler der 8SL3 und 8SL4 in Begleitung von Frau Berton, Frau Roig, Frau Soria und Herr Mairel am Donnerstag, dem 22. Juni nach Mannheim. Programmpunkte des Tages waren eine Führung im Technoseum, Besuch der BUGA (Bundesgartenshau) mit einer Fahrt …

Besuch der römischen Villa Borg

Gaius, ein Immobilienmakler, und Livia, die Verwalterin des Anwesens Villa Borg, erzählten den Geschichtsklassen 6ecff und 5ebi1, wie ihr Leben im 1. Jahrhundert n. Chr. auf dem Anwesen aussah. In Begleitung von Herrn Reppert und Frau Yverneau lernten die Schülerinnen und Schüler die rekonstruierte römische Stätte kennen, sowie die Kunst …

Theaterbesuch der Klassen 8SL1 und 8SL2

Im Rahmen des Deutschunterrichts waren die Schülerinnen und Schüler der 8SL1 und 8SL2 mit ihren Lehrerinnen Frau Berton, und Frau Petry am Mittwoch, dem 28. Juni 2023  im Theater Überzwerg. Sie besuchten dort eine Aufführung der Theater-Adaption des im Unterricht teilweise gelesenen Romans  Gips – wie ich an einem einzigen …

Kinoseminar „Verbotene Filme – das verdrängte Erbe des Nazi-Kinos“

Einen etwas anderen Geschichtsunterricht erlebten die Schüler:innen der Klassen 9S1, 9S3 und 9S4 am Mittwoch, den 28.06. im Filmhaus Saarbrücken. Dort sahen sie zusammen mit Herrn König, Herrn Ewald und Frau Thomé den Nazi-Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“, der wie andere Filme der Nazis (z.B. „Jud süß“) unter Verschluss gehalten werden und …