Ihr habt Probleme mit eurem Laptop? Oder Fragen zu einem Programm? Oder ihr braucht einfach einen Tipp, was ihr mit eurem digitalen Gerät machen könnt? Dann kommt zur Mediensprechstunde.
Jeden Schulsamstag, 1. Große Pause, Sprachlabor, Raum 1.24
Wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und seid gut ins neue Schuljahr gestartet. Gerne wollen wir euch mit diesem kleinen Text eine neue Einrichtung an unserer Schule vorstellen: die Mediensprechstunde. Hier stehen Mitschüler:innen und zwei Lehrkräfte für euch bereit, um euch bei allen Fragen und Problemen rund um Medien und Technologie zu helfen.
Ob ihr Schwierigkeiten mit eurem Laptop habt, Unterstützung bei der Nutzung von Software benötigt oder einfach nur Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien sucht – unsere Mediensprechstunde ist der richtige Ort für euch. Unsere Helfer sind bestens geschult und haben ein breites Wissen in diesem Bereich. Sie stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und helfen gerne weiter.
Unser Ziel ist es, euch die nötigen Kompetenzen im Umgang mit Medien zu vermitteln und euch dabei zu unterstützen, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Wir möchten euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern. Ihr könnt alle Herausforderungen meistern!
Nutzt die Mediensprechstunde. Lasst euch von unseren Experten beraten. Wir sind für euch da und freuen uns darauf, euch zu helfen!
Jeden Schulsamstag, 1. Große Pause, Sprachlabor, Raum 1.24
Ihr habt Probleme mit eurem Laptop? Oder Fragen zu einem Programm? Oder ihr braucht einfach einen Tipp, was ihr mit eurem digitalen Gerät machen könnt? Dann kommt zur Mediensprechstunde.
Jeden Schulsamstag, 1. Große Pause, Sprachlabor, Raum 1.24
Wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und seid gut ins neue Schuljahr gestartet. Gerne wollen wir euch mit diesem kleinen Text eine neue Einrichtung an unserer Schule vorstellen: die Mediensprechstunde. Hier stehen Mitschüler:innen und zwei Lehrkräfte für euch bereit, um euch bei allen Fragen und Problemen rund um Medien und Technologie zu helfen.
Ob ihr Schwierigkeiten mit eurem Laptop habt, Unterstützung bei der Nutzung von Software benötigt oder einfach nur Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien sucht – unsere Mediensprechstunde ist der richtige Ort für euch. Unsere Helfer sind bestens geschult und haben ein breites Wissen in diesem Bereich. Sie stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und helfen gerne weiter.
Unser Ziel ist es, euch die nötigen Kompetenzen im Umgang mit Medien zu vermitteln und euch dabei zu unterstützen, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Wir möchten euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern. Ihr könnt alle Herausforderungen meistern!
Nutzt die Mediensprechstunde. Lasst euch von unseren Experten beraten. Wir sind für euch da und freuen uns darauf, euch zu helfen!
Jeden Schulsamstag, 1. Große Pause, Sprachlabor, Raum 1.24
Der DFG-Quizabend findet wieder statt! Vier Mitglieder der Englisch-Fachschaft krempeln erneut die Ärmel hoch, um Sie einzuladen.
– WAS?: Ein geselliger Abend, um eine gute Zeit in der Schule zu verbringen. Sie bilden Teams, die in der Tradition eines englischen Pub Quiz ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kombinieren müssen, um Fragen zur Allgemeinbildung zu beantworten.
– FÜR WEN?: Eltern und ihre Gäste, falls Freunde oder sogar Ihre Kinder mitmachen wollen. Und es gibt immer ein paar Lehrer, die sich blicken lassen. Schüler sind willkommen, müssen aber Teil eines Teams sein, das von einem Elternteil angeführt wird.
– WANN und WO?: Die diesjährige Veranstaltung findet am Mittwoch, den 4. Juni 2025, von 18 bis 21 Uhr im Mehrzweckraum der Schule statt.
– WIE MAN TEILNEHMEN KANN?: Die Voranmeldung erfolgt für Teams von 3 bis 6 Personen bis zum 26. Mai 2025 über den Link https://forms.gle/4NCDMVEyFxPhSnf26 (Sie müssen unbedingt den Namen und die E-Mail-Adresse des Teamleiters angeben, damit wir mit Ihnen kommunizieren können):
– UND WAS GIBT ES ZU GEWINNEN? : Neben dem Ruhm werden die drei besten Teams mit Geschenken belohnt, die allen Feinschmeckern gefallen dürften.
Einige wichtige Details, um Sie gegebenenfalls noch mehr anzuspornen:
– Auch wenn die Organisatoren Mitglieder der Fachschaft Englisch sind, sind die Fragen nicht auf Englisch! Sie sind alle auf Deutsch und Französisch, ganz in der Tradition des DFG.
– Alfa wird wieder vor Ort sein und Getränke und kleine Snacks anbieten.
– Sie haben Lust zu kommen, aber kein Team? Melden Sie sich trotzdem an, wir finden immer Leute, die sich auch alleine angemeldet haben, oder Teams, die bereit sind, ein neues Mitglied aufzunehmen.
Wir hoffen, Sie zahlreich an diesem Abend begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen,
Paul Grannec, Julia Hawke-Pasterkamp, Caroline Köwenig & Leslie Roig
Für einen kleinen Rückblick auf die vergangenen Jahre :
2023: https://dfg-lfa.org/2023/06/erster-quizabend-am-dfg-ein-geselliger-und-spannender-abend/